Warum Raymond Island der beste Koala-Spot in Australien ist

Warum Raymond Island ein Geheimtipp ist? Du siehst hier wilde Koalas so nah wie nirgendwo sonst in Australien in freier Wildbahn auf Raymond Island.

Raymond Island ist nicht nur ein toller Koala-Spot, sondern beheimatet außerdem über 220 verschiedene Tierarten. Die kleine Insel Raymond Island in den Gippsland Lakes ist ein echter Wildlife-Hotspot in Victoria!

Raymond Island im Bundesstaat Victoria ist der Nr. 1 Koala-Hotspot in ganz Australien. Wenn du wilde Koalas in ihrem natürlichen Lebensraum sehen willst, ist diese kleine Insel deine beste Adresse – mit Sichtungsgarantie!

Was macht Raymond Island als Koala Hotspot so besonders?

Die Koalas sitzen auf Raymond Island in nur 3-5 Metern Höhe und können ohne große Fotoausrüstung oder Fernglas perfekt beobachtet werden.

An allen anderen Koala-Spots in Australien – wie der Great Ocean Road oder Kennett River – sitzen die Tiere meist weit oben in den Baumwipfeln und sind kaum zu erkennen.

Das bedeutet:

  • Du siehst die Koalas auf Raymond Island meist perfekt ohne Fernglas
  • Fotografieren ohne Teleobjektiv möglich
  • Du erkennst Details: Gesichter, Fell, Bewegungen
  • Selbst schlafende Koalas sind deutlich sichtbar

Daniela : Ich war bereits mehrmals auf Raymond Island und die Nähe zu den Tieren ist unvergleichlich. Das ist der wahre Geheimtipp!

Wilder Koala auf Raymond Island

Wie viele Koalas kannst du auf Raymond Island wirklich sehen?

Auf Raymond Island leben aktuell rund 200 Koalas. Realistisch kannst du damit rechnen, zwischen 10-20 Tiere während deines Besuchs zu sehen. Da Koalas knapp 20 Stunden am Tag schlafen, wirst du viele von ihnen träumend in den Bäumen entdecken. Die kleinen Fellknödel sind hier ziemlich gut zu sehen – also Kopf nach oben richten und nicht stolpern!

Besonders in der Nähe der Fähre sitzen Koalas gerne in den Bäumen. Es gibt auch einen Koala Trail, auf dem du durch das Areal an den besten Lieblingsbäumen der Tiere vorbeigeführt wirst.

Die Geschichte von Raymond Island und den Koalas

1953 wurden 32 Koalas durch Fred Jones auf die Insel umgesiedelt. Warum gerade hier? Die Manna-Gum-Wälder (Eucalyptus viminalis) bieten die bevorzugte Nahrungsquelle der Koalas.

2010 führte eine Überpopulation mit über 600 Koalas zu Nahrungsmangel. Ein Teil der Population wurde daraufhin aus Raymond Island umgesiedelt. Seitdem wird die Anzahl der Tiere kontinuierlich durch Empfängnisverhütung und Umsiedlungen überwacht.

Heute gibt es eine nachhaltig verwaltete Population auf Raymond Island von etwa 200 Koalas. Die Insel schützt die Tiere vor den größten Gefahren: Waldbränden, Autounfällen und Verletzungen durch Hundeangriffe.

Der Koala Trail – Dein Rundgang

Der Koala Trail beginnt direkt an der Fähre auf Raymond Island und führt dich an den besten Spots vorbei, wo sich die Tiere am liebsten aufhalten. Der leicht zu begehende Weg ist 1,2-2 km lang und auch für Kinder perfekt geeignet.

Tipp: Halte Augen und Ohren offen! Wenn du ein lautes Grunzen hörst, sind das keine Schweinchen, sondern Koalas. 🙂

Der Raymond Island Koala Trail wird jährlich von über 35.000 Besuchern erwandert und ist komplett kostenlos.

So kommst du nach Raymond Island

Lage: Raymond Island liegt in den Gippsland Lakes in Ost-Victoria, etwa 350 km östlich von Melbourne. Die Fahrtzeit von Melbourne beträgt circa 3,5 Stunden.

Die Insel: Mit nur 6 km Länge und 2 km Breite ist Raymond Island überschaubar. Da sie nur 200 Meter vom Festland entfernt liegt, dauert die Fährenüberfahrt nur knapp 2 Minuten.

Koalas sind wilde Tiere, keine Haustiere. Bitte beachte folgende Verhaltensregeln:

Wichtige Verhaltensregeln beim Koala-Beobachten

Nicht anfassen! Die Tiere können kräftig zubeißen. Das Anfassen ist verboten.

Abstand halten: Bleibe mindestens 3-5 Meter von den Tieren entfernt und störe sie nicht beim Schlafen.

Leise sein: Sprich nur flüsternd oder gar nicht, um die Koalas nicht zu stören. Raymond Island ist ein Naturschutzgebiet, in dem die Tiere Vorrang haben.

Warum ist Ruhe so wichtig?

Koalas schlafen täglich bis zu 20 Stunden, weil Eukalyptusblätter nur minimal Energie liefern. Diese Kraft benötigen sie dringend für lebensnotwendige Aktivitäten:

  • Baumwechsel: Die gefährlichste Zeit, wenn sie am Boden vor Fressfeinden ungeschützt sind
  • Futtersuche: Auswahl der richtigen Eukalyptusbäume (sie fressen nur bestimmte Arten)
  • Fortpflanzung: Partnersuche und Paarung kosten viel Energie

Die Koalas leben wild und bewegen sich frei auf Raymond Island – respektiere bitte ihren natürlichen Lebensraum!

Welche Tiere leben noch auf Raymond Island?

Raymond Island ist nicht nur ein Koala-Paradies, sondern beheimatet über 220 verschiedene Tierarten. Die kleine Insel in den Gippsland Lakes ist ein echtes Wildlife-Hotspot in Victoria!

Säugetiere auf Raymond Island

Östliche Graue Riesenkängurus (Eastern Grey Kangaroos): Diese entspannten Beuteltiere grasen oft auf den Wiesen der Insel und lassen sich leicht beobachten.

Schnabeligel (Echidnas): Mit etwas Glück siehst du diese stacheligen Ameisenbären beim Futtersuchen am Boden.

Wombats: Die nachtaktiven Beuteltiere leben ebenfalls auf Raymond Island.

Possums: Nachts hörst du sie auf Raymond Island oft in den Bäumen rascheln.

Burrunan-Delfine: Eine extrem seltene Delfinart, die nur in den Gippsland Lakes und Port Phillip Bay vorkommt! Mit Glück siehst du sie vom Ufer aus.

Vogelwelt: Über 220 Arten!

Raymond Island ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Hier leben über 220 Vogel-Species, darunter:

Schwarze Schwäne (Black Swans): Diese eleganten Wasservögel halten sich sehr gerne auf Raymond Island auf und sind ein beliebtes Fotomotiv.

Reiher und Silberreiher: Majestätisch am Ufer stehend.

Papageien: Bunte Rainbow Lorikeets und andere Papageienarten.

Seeadler (White-bellied Sea-Eagle): Majestätische Greifvögel, die über den Gippsland Lakes jagen.

Zugvögel: Seltene Migranten aus Tasmanien, Japan und sogar Sibirien besuchen die Insel saisonal.

Bronzeflügeltauben (Common Bronzewings): Mit ihrem schillernden Gefieder ein echter Hingucker.

Ein bunter Lori auf Raymond Island

Meereslebewesen

Seepferdchen: Im klaren Wasser der Gippsland Lakes kannst du mit etwas Glück diese zauberhaften Kreaturen schwimmen sehen.

Botanik: Über 60 Orchideen-Arten

Raymond Island beheimatet mehr als 60 verschiedene Orchideen-Arten, darunter die äußerst seltene Raymond Island Spider Orchid, die nur hier vorkommt!

Tipp für Naturliebhaber: Nimm ein Fernglas mit! Während die Koalas auf Raymond Island leicht zu sehen sind, lohnt sich ein Fernglas für die Vogelbeobachtung und um Delfine in der Ferne zu entdecken.

Und hier noch eine kurze Zusammenfassung in unserer Q&A Runde der am häufig gestelltesten Fragen zu Raymond Island:

Q: Wie viele Koalas sehe ich auf Raymond Island?

A: Realistisch betrachtet siehst du bei deinem Spaziergang zwischen 10-20 Koalas, abhängig von Tageszeit, Wetterverhältnissen, Saison und natürlich einer gehörigen Portion Glück können es aber auch deutlich mehr sein.

Q: Was kostet der Besuch auf Raymond Island?

A: Der Besuch auf Raymond Island ist komplett kostenlos. Eine kostenlose Fähre bringt dich als Fußgänger oder Radfahrer alle 20 Min mit einer Fahrtzeit von ca. 2 Min auf die Insel.

Q: Wie lange dauert der Koala Trail?

A: Der Trail selbst ist ein kurzer Rundweg von 1,2 km auf ebenem Gelände. Der Trail selbst dauert nicht länger als 30 Min.

Q: Wieviel Zeit empfehlt ihr für die komplette Insel?

A: Für die Insel inkl Fotostops bei den Koalas würden wir dir auf jeden Fall 2-3 Stunden empfehlen. Wir verbringen hier immer den ganzen Tag, wenn das Wetter und die Mücken mitspielen. Achtung wichtige Info: Informiere dich vor Ankunft über die letzte Abfahrt der Fähre zum Festland.

Q: Wann ist die beste Reisezeit für Raymond Island?

A: Die Insel kann ganzjährig bereist werden. Bei milderen Temperaturen sind die Koalas generell etwas aktiver. Der australische Frühling (Koala-Babys!) und Herbst sind ideal.

Raymond Island ist definitiv einen Besuch wert und sollte auf keiner Victoria-Reise fehlen!

Hast du Raymond Island schon besucht? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und erzähle uns, wie viele Koalas du gesehen hast und wie es dir gefallen hat.

In unserem Blogbeitrag über Koalas bekommst du viele interessante Infos, die du vielleicht noch nicht kennst.

Viel Spaß bei den Koalas!

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert