Rottnest Island, eine autofreie Insel vor der Küste Perths, hat uns total begeistert. Atemberaubende Strände, eine wunderschöne Landschaft und die süßen Quokkas, die du hier zahlreich sehen kannst.

Wusstest du, dass der Name Rottnest Island vom holländischen Entdecker Willem de Vlamingh am 29.12.1696 stammt, der die Quokkas für Ratten hielt und daher den Namen „Rattennest“ wählte?

Entgegen der Meinung vieler anderer Reiseblogs gibt es auch Quokkas am Festland Westaustraliens, allerdings sind sie hier nicht so einfach zu finden, wie auf Rottnest Island.

Auf Bald Island gibt es weitere Populationen, da Quokkas aber eigentlich dämmerungsaktiv sind, wirst du sie nur mit viel Glück hier sehen können. Außerdem halten sie sich oft im Unterholz auf, was die Suche zusätzlich erschwert.

Es gibt übrigens im Süden Westaustraliens auch einige Gegenden, in denen Quokkas leben. Wir staunten über die Warnschilder nicht schlecht, hatten wir doch gehört, dass die Tiere nur auf Rottnest leben.

Um deine Chance auf Quokkabegegnungen zu erhöhen, raten wir dir daher unbedingt den Besuch von Rottnest Island. Nicht nur wegen den Quokkas ein Muss auf deiner Reise durch Westaustralien.

Die Insel, liebevoll auch „Rotto“ genannt, ist schnell, einfach und bequem vom Festland aus zu erreichen. Alle Highlights und Sehenswürdigkeiten haben wir hier für dich zusammengefasst.

Anreise nach Rottnest Island

Rottnest Island erreichst du bequem mit der Fähre von Perth oder Fremantle aus. Da wir unsere Unterkunft in Perth CBD hatten, haben wir uns für die Fähre von Perth entschieden. Die Fahrt dauert zwar länger als von Fremantle, dafür sind wir entlang des Swan River gefahren und hatten noch einen tollen Blick auf die Skyline, sowie die Vororte von Perth. Es lohnt sich daher, in Perth CBD zu starten. 🙂

Die Fahrzeit von Perth CBD nach Rottnest Island beträgt ca. 90 Minuten. Wir haben uns für den Anbieter Rottnest Express entschieden, es gibt aber auch andere Anbieter. Die Tickets haben wir am Fährhafen in Perth CBD gekauft. Ein Ticket kostet aktuell $81 AUD (Hin- und Rückfahrt).

Falls du von Fremantle aus nach Rottnest Island möchtest, dauert die Fahrt nur etwa 25 Minuten. Das Ticket kostet $53 AUD. Dann verpasst du allerdings den tollen Blick auf die Skyline.

Die Fähre fährt je nach Saison 2x bis 4x täglich.

Fortbewegung auf Rottnest Island

Auf Rottnest Island gibt es nur eine begrenzte Möglichkeit der Fortbewegung, da die Insel autofrei ist. Das beliebteste Transportmittel auf der Insel ist das Fahrrad. Fahrräder können entweder mitgebracht oder vor Ort gemietet werden. Oftmals kannst du auch direkt beim Fährenanbieter ein Paket mit Fahrrad buchen.

An warmen Tagen kann die Fahrt mit dem Fahrrad allerdings sehr anstrengend werden, da es kaum Schatten gibt und nur bei der Fähre eine Möglichkeit, Getränke und Snacks zu kaufen. Es gibt auch Ebikes, allerdings sind die oft schon weit im Voraus ausgebucht.

Die Strecke ist machbar, da sie relativ flach ist und nur wenige Steigungen hat. Beachte aber, wenn du dich länger an den Stränden aufhältst, es schnell stressig werden kann, wenn du zur Fähre zurück musst. Plane bei deinem Besuch daher unbedingt ein, dass du evtl. eine Fähre verpasst und fahre rechtzeitig zurück. Wir würden dir raten, das entfernteste Ziel für den Anfang anzufahren und dann langsam zurück Richtung Fähre zu radeln.

Packe unbedingt genug Wasser, Snacks, Sonnencreme und Sonnenschutz ein und vergiss nicht deine Badesachen und Schnorchelequipment. 🙂

Falls du es bequemer möchtest oder es dir einfach zu heiß ist, kannst du auch den öffentlichen Busservice nutzen. Dieser fährt regelmäßig die Hauptattraktionen auf Rottnest Island an. Ein Tagesticket kostet $20 AUD. Du kannst so oft du möchtest Ein- und Aussteigen.

Das Ticket für den Bus kaufst du am besten vor Ort im Visitor & Information Centre.

Rottnest Island Sehenswürdigkeiten & Highlights

Die Insel bietet tolle Landschaften und Strände. Mit einer Größe von gerade mal 1900 ha eignet sie sich daher perfekt für einen Tagesausflug von Perth oder Fremantle. Rottnest Island ist 11 km lang und an der breitesten Stelle 4,5 km breit.

Hier eine Auflistung unserer persönlichen Sehenswürdigkeiten & Highlights.

Henrietta Rocks

Unser erster Punkt auf unserem Trip waren die Henrietta Rocks an der Südostküste der Insel. Mit dem Island Explorer Bus ist das Haltestelle 3.

Als wir an den Strand gingen, staunten wir nicht schlecht. Kristallklares Wasser und ein traumhafter Strand, der Sand war leuchtend weiß und fein. Klare Empfehlung von uns, die Bucht ist auch weniger überlaufen als viele andere Spots auf der Insel.

Wenn du Schnorcheln gehen möchtest, sind die Henrietta Rocks auch der perfekte Spot. Nur wenige Meter vom Ufer entfernt liegt das Wreck of Shark. Das versunkene Schiff liegt in einer Tiefe von nur 1-3 Metern und ist daher perfekt geeignet zum Schnorcheln.

Little Salmon Bay

Eine traumhaft schöne Bucht gefällig? Willkommen an der Little Salmon Bay. Wobei zugegeben, das waren die Henrietta Rocks aber auch schon 🙂

Im Süden der Insel befindet sich die Little Salmon Bay, das ist Stop 6 mit dem Bus bzw. falls ihr mit dem Fahrrad die Insel erkundet, ca. 5 km von der Hauptsiedlung entfernt.

Auch hier gibt es weißen Sand und kristallklares Wasser. Schnorcheln ist hier ebenfalls möglich, denn es gibt sogar einen Schnorchelpfad. Dieser ist etwa 700 Meter lang und führt dich in einer Schleife durch die Bucht. Zehn Bojen markieren die Informationstafeln auf dem Meeresboden und informieren dich über die Flora und Fauna.

In der Nähe der Little Salmon Bay befindet sich auch der Jeanines Lookout. Zu Fuß erreichst du den Lookout von der Little Salmon Bay in etwa 10-15 Minuten. Der Weg führt dich entlang der Küste und bietet bereits tolle Ausblicke auf das Meer.

Wenn du noch etwas weiter die Straße in Richtung Norden entlang gehst, kommst du zum Parker Point. Das ist auch ein beliebter Ankerplatz für Boote, daher kannst du diesen Spot schwer übersehen.

Außerdem findest du hier auch einen weiteren Schnorchelpfad mit 12 Informationstafeln auf dem Meeresgrund. Übrigens ist diese Bucht der beste Schnorchelspot, auf Rottnest Island, da hier das ausgedehnteste Korallenriff der Insel zu erkunden ist und die Korallen eine charakteristische rosa Färbung haben.

Schick uns gerne deine Fotos von diesem tollen Schnorchelspot, wenn du dich auf unserer Webseite verewigen willst.

West End Highlights

Das West End von Rottnest Island bietet einige der spektakulärsten Landschaften der Insel. Diese abgelegene Region ist geprägt von zerklüfteten Klippen und einer dramatischen Küstenlinie. Es ist das Ende des Bus Service auf Rottnest Island (Stop 11).

Coffee is always a good idea – Kaffee gefällig?

An der Bushaltestelle war bei unserem Besuch auch ein kleiner Kaffeewagen „Lexi’s on Lotto“. Nach so vielen Stränden und Sonne einfach perfekt, um sich mit einem Kaffee und Snack an einem Schattenplätzchen etwas zu stärken. Probiert unbedingt den leckeren Kuchen. 🙂

Öffentliche Toiletten gibt es ebenfalls an der Bushaltestelle.

Cathedral Rocks

Ein Highlight an der Westküste sind die Cathedral Rocks. Die beeindruckende Felsformation dient als Rastplatz für eine Kolonie Robben, genauer gesagt australischen Seelöwen. Auf der Aussichtsplattform hast du die Möglichkeit, diese faszinierende Tiere zu beobachten, wie sie sich auf den Felsen sonnen oder im Wasser spielen.

Mit etwas Glück kannst du auch Defline beobachten. Letztere haben wir zwar nicht gesehen aber die Cathedral Rocks waren wegen der Seelöwen für uns definitiv einen Abstecher wert.

Ein Fernglas oder ein gutes Teleobjektiv ist hier sehr hilfreich, weil sie doch etwas entfernt sind.

Rottnest Island: Cathedral Rocks mit Robbenkolonie

Cape Vlamingh

Ein weiteres Highlight des West End ist das Cape Vlamingh. Es markiert den westlichsten Punkt der Insel.

Von dem 120 Meter langen Board Walk hast du einen tollen Panoramablick über den indischen Ozean.

Außerdem ist das westliche Ende auch Lebensraum verschiedener Vogelarten, wie zb. dem Keilschwanzsturmtaucher oder den Feenseeschwalben.

Little Parakeet Bay

Auf dem Rückweg zur Fähre haben wir noch an der Little Parakeet Bay einen Halt gemacht, Bus Stop 18. Die Bucht liegt im Norden der Insel und wie auch an den anderen Buchten der Insel findest du hier kristallklares, ruhiges Wasser und einen perfekten weißen Sandstrand.

Wir fanden die Bucht auch nicht überlaufen, daher war es für uns der perfekte Abschluss unseres Tagesausfluges auf Rottnest Island.

Gegenüber der Little Parakeet Bay liegt der Lake Baghdad, einer von mehreren Salzseen auf Rottnest Island. Während unseres Besuchs im australischen Sommer war dieser See komplett rosa. Die Färbung wird durch bestimmte Algen und Bakterien verursacht. Ziemlich cool anzusehen.

Kennst du schon den pinken See Hutt Lagoon? Ein toller Fotospot vor allem für Drohnenfans. Aus der Vogelperspektive sieht man die pinken Farben besonders gut. Hier gibts weitere Infos zur Hutt Lagoon.

Wadjemup Leuchtturm

Während deiner Tour über die Insel wird dir sicherlich der Leuchtturm auf der Inselmitte aufgefallen sein. Errichtet wurde der Leuchtturm im Jahr 1986 und liegt auf dem höchsten Punkt der Insel. Mit seiner Höhe von 38 Meter ist er kaum zu übersehen.

Leider haben wir es zeitlich nicht mehr geschafft, den Leuchtturm zu besuchen und der Bus hält auch nicht direkt davor. Die nächstgelegene Haltestelle ist der Stop 8. Von hier aus sind es circa 10 Minuten Fußweg.

Quokkas auf Rottnest Island

Sie sind aber auch zuckersüß, die kleinen zutraulichen Quokkas auf Rottnest Island. Da sie keine natürlichen Feinde auf der Insel haben, sind sie auch Menschen gegenüber sehr zutraulich und lassen sich bereitwillig fotografieren. Weitere Infos zu diesen niedlichen Wesen gibts in unserem Extrabeitrag, einfach Link anklicken. 🙂

Hier gehts zu den Quokkas: Kennst Du schon die süßen Quokkas auf Rottnest Island?

Weitere Informationen zu Westaustralien findest du auf http://westernaustralia.com.

Schreib uns gerne, wie dir Rottnest Island gefallen hat und schick uns dein schönstes Quokka-Selfie. 🙂

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert