Einzigartiger Kaktustraum in Carnarvon – Ein grünes Paradies auf deinem Westküsten-Roadtrip

Auf deinem Roadtrip entlang der wunderschönen Westküste Australiens wartet ein ganz besonderes Highlight auf dich: der faszinierende Kakteengarten in Carnarvon. Etwa 900 Kilometer nördlich von Perth, eingebettet in eine tropische Umgebung, eröffnet sich hier ein unvergleichliches Pflanzenparadies, das sowohl Naturfreunde als auch Fotografen begeistert.

Was vor rund 14 bis 20 Jahren als kleines Hobby des Gartenbesitzers Robert Westcott begann, hat sich zu einer einzigartigen Touristenattraktion entwickelt. Mit über 350 verschiedenartigen Kakteen – einige davon imposante fünf Meter hoch – ist der Garten heute weit mehr als nur eine Sammlung exotischer Pflanzen.

Die Geschichte hinter dem Kakteengarten

Robert Westcott pflanzte die ersten Kakteen vor fast zwei Jahrzehnten in seinem Privatgarten an der South River Road in Carnarvon. Mit viel Liebe und Geduld wuchs der Garten Jahr für Jahr. Der große Durchbruch kam durch die sozialen Medien: Ein Instagram-Post eines Besuchers machte die außergewöhnliche Pflanzensammlung bekannt und lockte fortan immer mehr Besucher aus nah und fern an. So wurde der Garten aus einem anfänglichen Hobby zu einem beliebten Fotospot und einem wahren Anziehungspunkt auf der australischen Westküste. Zudem entstand für Robert Westcott die Möglichkeit, seine Leidenschaft für Kakteen mit anderen Besuchern zu teilen.

Was macht den Kakteengarten so besonders?

Kakteen faszinieren durch ihre bizarren Formen, leuchtenden Farben und die erstaunliche Anpassungsfähigkeit an extreme Klimabedingungen. Im Carnarvon-Kakteengarten findest du eine beeindruckende Vielfalt – von kleinen, stacheligen Kugeln bis zu gigantischen, säulenförmigen Pflanzen, die mehr als fünf Meter in den Himmel ragen. Die natürliche Schönheit und die fotogenen Arrangements erzeugen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher immer wieder in ihren Bann zieht.

Trotz der Privatlage ist der Garten offen für Besucher, und Robert selbst ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Bei unserem Besuch zeigte er uns stolz seine Pflanzen und erklärte gerne Wissenswertes über die verschiedenen Arten und deren Pflege. Ein Besuch ist nicht nur ästhetisch lohnenswert, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über die faszinierende Welt der Kakteen zu lernen. Mittlerweile verkauft er sogar selbst Ableger seiner Kakteen und so ist daraus sogar noch eine nette Einnahmequelle zu seinem Hobby entstanden.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Adresse & Parken: Der Kakteengarten befindet sich an der South River Road in Carnarvon. Direkt davor gibt es kostenlose Parkplätze, sodass du bequem anhalten und deinen Besuch planen kannst.
  • Eintritt: Der Garten ist kostenfrei von außen zugänglich. Eine kleine Spende wird jedoch gerne entgegengenommen und hilft, das Projekt weiterzuführen. Trinkgeld kannst du in eine bereitgestellte Box einwerfen.
  • Besuchszeit: Da es sich um Privatgelände handelt, gibt es keine festen Öffnungszeiten. Es empfiehlt sich, den Besitzer idealerweise vorher zu kontaktieren oder lokale Auskünfte einzuholen, um deinen Besuch optimal zu planen.
  • Fototipp: Die beste Zeit für Fotos ist am Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht weicher fällt und die Pflanzen in besonders schöner Kulisse erscheinen.

Carnarvon im Überblick – Mehr als nur Kakteen

Der Kakteengarten ist ein perfekter Zwischenstopp auf deinem Weg zum berühmten Ningaloo Reef, einem der bekanntesten Naturparadiese Australiens. Carnarvon selbst ist eine charmante Küstenstadt, die für ihre Obstplantagen, frischen Meeresfrüchte und entspannte Atmosphäre bekannt ist.

Neben dem Garten kannst du hier lokale Märkte besuchen, mehr über die regionale Landwirtschaft erfahren oder einfach an den malerischen Stränden der Coral Coast relaxen. Wer Abwechslung sucht, wird in Carnarvon fündig und kann seinen Westküsten-Roadtrip mit vielfältigen Eindrücken bereichern.

Warum du den Kakteengarten besuchen solltest

Ein entspannter Zwischenstopp mit praktischem Nutzen zum Beine vertreten und Genießen der Natur.

Ein einzigartiges Naturerlebnis fernab der ausgetretenen Touristenpfade.

Ideal für Fotografie-Enthusiasten und Pflanzenliebhaber.

Authentische Begegnung mit einem leidenschaftlichen Gartenbesitzer.

Schreib uns gerne, wie dir der Kaktusgarten gefallen hat in Carnarvon. Du kannst uns über unser Kontaktformular erreichen oder du schreibst uns über Instagram. Wir freuen uns über deine Meinung zum Fotostopp Kakteengarten in Carnarvon!

carnarvon

Dich interessieren weitere Blogbeiträge von uns? Auf unseren Beiträgen zum Ningaloo Reef und zu den Schildkrötenbabys im Cape Range Nationalpark findest du weitere spannende Reiseinspirationen.

Auf unserem Blogbeitrag zu Perth stellen wir dir Westaustraliens Hauptstadt vor und zeigen dir alle Highlights der Stadt für deine Reiseplanung. Noch Zeit übrig? Wie wäre es dann mit einem Ausflug in die Umgebung von Perth, nach Fremantle?

Wer gerne wandert, kann sich auf die Suche nach den Giants of Mandurah machen und die Giganten aus Holz besuchen, die sich sowohl in Perth als auch in der Umgebung befinden.

Solltest du noch weitere offizielle Informationen benötigen von Australienexperten, können wir dir die Seite von Westernaustralia.com empfehlen.

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert