Hooooooooooolyyyyyy! Was sind denn das für crazy Farben?! Pink-orange Drohnengrüße von der Hutt Lagoon, ein mega Fotospot für Drohnenfans. Zwischen Port Gregory und Kalbarri liegt ein pinker See, den ihr bestimmt schon aus Social Media kennt, die Hutt Lagoon. Ich muss zugeben, etwas Vergleichbares hab ich noch nie gesehen und finde die Hutt Lagoon nach wie vor total faszinierend. Der Salzsee leuchtet an sonnigen Tagen in den verschiedensten Pink-Tönen.

Hutt Lagoon Drohnenspot: Luftaufnahme vom pinken See in Westaustralien

Aber Achtung: Ohne Drohne wird der Hutt Lagoon Drohnenspot oft von vielen Touristen erwartungsfroh anvisiert und dann doch sehr ernüchternd festgestellt, dass dieser Spot wirklich wirklich geil nur mit der Drohne zu sehen ist. Hat man keine, kann man (je nachdem wie hoch der Salzgehalt ist) ein wenig Zartrosa durchaus mit dem bloßen Auge erkennen, aber erwartet nicht zuviel. Die meisten Bilder auf Social Media von der Hutt Lagoon sind mit der Drohne entstanden und daher ist die Hutt Lagoon unserer Meinung nach der perfekte Drohnenspot.

Beste Reisezeit & unterschiedliche Jahreszeiten

Die beste Jahreszeit für deinen Besuch an der Hutt Lagoon ist im Frühling oder Sommer (September bis Februar), wenn die Algenkonzentration am höchsten ist und der See in den intensivsten Pink-Tönen leuchtet. Im Frühling hast du zusätzlich den Bonus der Wildblumenblüte, wenn die Umgebung in ein Blumenmeer verwandelt wird.

Im australischen Sommer (Dezember bis Februar) führt die Hutt Lagoon weniger Wasser, da mehr Wasser durch die Hitze verdunstet. Dies hat zur Folge, dass sich mehr Salzkristalle in Ufernähe bilden, wodurch du weniger der pinken Farbe des Wassers siehst. Vorteil: Im Sommer sinkt die Chance auf Wolken am Himmel, was ideal für Drohnenbilder vom Wasser ist.

Der See ist das ganze Jahr über rosa, allerdings variieren die Farbtöne je nach Jahreszeit, Salzgehalt, Tageszeit und Wolkenbedeckung von Pink über Orange bis hin zu Rot und Lila.

Die beste Zeit für einen Besuch der Hutt Lagoon ist die Mittagszeit, etwa von 10-14 Uhr, wenn die Sonne ihren Höchststand hat und die Sonnenstrahlen den See zum Leuchten bringen.

Aber auch am Abend, wenn die goldene Stunde ein zauberhaftes Licht zaubert, lohnt sich ein Besuch an der Hutt Lagoon. Plane hierfür genügend Zeit für die Heimfahrt ein und vermeide Fahrten bei Dunkelheit, da in dieser Gegend viele Wildtiere (besonders Kängurus) die Straßen kreuzen.

Hutt Lagoon Drohnenspot: Tipps für beste Foto- und Filmaufnahmen

Tipps zur Sicherheit: Flieg mit der Drohne nicht über die Straße, sondern auf der Seite des Sees, so werden keine Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Tipps zu rechtlichen Vorgaben: In Westaustralien gelten folgende Drohnenregeln: Maximale Flughöhe 120 Meter, Flüge nur bei Tageslicht, die Drohne muss jederzeit in Sichtweite sein. Mindestabstand zu Personen sind 30 Meter, mindestens 5,5 km Entfernung von Flughäfen.

Tipps zur Vorbereitung: Nimm dir mindestens zwei volle Drohnenakkus mit für deinen Flug über den Hutt Lagoon Drohnenspot. Speicherkarte nicht vergessen, prüfe ob noch genug Speicher frei ist für deine Fotos aus der Vogelperspektive. Wir haben zur Sicherheit immer noch Ersatzpropeller im Rucksack mit dabei. Außerdem verwenden wir für unsere Drohne ein Landepad, damit bei Start und Landung kein Staub an oder in die Drohne gelangt. So sind die Motoren und Sensoren vor Staub und Sand geschützt. Zudem verschafft das Landepad eine ebene Fläche für deine Drohne.

Tipps für Filmaufnahmen: Bei Filmaufnahmen empfiehlt sich ein ND-Filter-Set, dieses reduziert das einfallende Licht und ist vergleichbar mit einer Sonnenbrille. Wir nutzen das original ND-Filter-Set von DJI. Der Filter hat bei diesem Fotospot nur Einfluss auf Videoqualität, nicht auf Fotoqualität. Durch das ND-Filter-Set sehen die Bewegungen im Video weicher und flüssiger aus, wie in einem Kinofilm.

Tipps für Fotoaufnahmen: Für Fotos kann man einen Polfilter verwenden, um die Spiegelung der Wasseroberfläche zu reduzieren. Wir hatten bei unseren Aufnahmen keine Polfilter an der Drohne. Es ist nicht zwingend notwendig, aber macht bei manchen Fotos Sinn, wenn sich das Wasser zu sehr spiegelt.

Tipps für beste Aufnahmen: Verschiedene Tageszeiten bieten dir verschiedene Lichtverhältnisse. Zur Mittagszeit, wenn die Sonne ihren Höchststand hat, ist der Lichteinfall am Besten. Dann strahlen die Pink-Töne besonders schön und die Farben sind am intensivsten.

Schreibt uns gerne hier, auf unserem Kontaktformular oder über Instagram, wie euch der pinke See gefallen hat. Wie fandest du persönlich den Hutt Lagoon Drohnenspot?

Hutt Lagoon Drohnenspot: Luftaufnahme vom pinken See in Westaustralien"

Die Drohnenbilder knallen ordentlich, durch den Lichteinfall leuchtet der Salzsee in den kräftigsten Farben. Schon richtig surreal, diese Pink-und Orange-Töne, findet ihr nicht auch? 🙂

Westernaustralia.com schreibt folgendes:

Ihren ungewöhnlichen Farbton erhält die Lagune durch den extrem hohen Salzgehalt und die Lebendigkeit verändert sich mit den Jahreszeiten und der Tageszeit. Am besten besuchen Sie die Lagune an einem klaren Tag vormittags oder bei Sonnenuntergang.

Hier noch eine kurze Q&A-Runde:

Q: Ist die Hutt Lagoon immer so schön pink?

A: Nein, je nach Salzgehalt, Lichteinfall und Jahreszeit leuchtet der pinke See in unterschiedlichen Rosa-Pink-Orange-Rot-Tönen.

Q: Ist die Hutt Lagoon ausschließlich ein Drohnenspot?

A: Nein, der Hutt Lagoon Drohnenspot kann natürlich auch ohne Drohne besucht werden. Es kann nur sein, dass du vom Ufer nicht so viel der leuchtenden Farben siehst. Wir finden die Hutt Lagoon auch vom Ufer aus sehenswert, ganz ohne Drohne.

Q: Wann ist die beste Zeit, um die Farben in ihren intensiven Farbtönen zu sehen?

A: Am Besten, du besuchst die Hutt Lagoon in der Mittagszeit, wenn die Sonne am Höchsten steht oder dann gegen Abend, ca. 2 Std. vor Sonnenuntergang (zur goldenen Stunde).

Pinker See mit hohem Salzgehalt

Q: Wo kann ich den pinken See, den Hutt Lagoon Drohnenspot am Besten sehen?

A: Es gibt verschiedene Lookouts, an denen du halten und den Salzsee fotografieren kannst. Am Schönsten sind allerdings die Fotos mit einer Drohne.

Q: Kann ich auch ohne Drohne von den Farben was sehen und lohnt es sich?

A: Man erkennt ein leichtes Zartrosa, wenn du eh auf deiner Route vorbeikommst, kann man durchaus einen kurzen Stop einlegen. Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, allerdings knallen die Farben nur beim Betrachten aus der Luft richtig, via Drohne.

So sehen zb die Fotos aus, die wir mit unseren Kameras gemacht haben. Der Pinke See ist auch vom Boden gut erkennbar. Wir finden ihn sehr beeindruckend und für uns ist es definitiv ein Must See auf unserem Roadtrip an der Westküste Australiens.

Q: Kostet der Salzsee einen Eintritt?

A: Nein, du kannst den Salzsee kostenlos besuchen und musst keinen Eintritt bezahlen.

Q: Gibt es Parkplätze am Hutt Lagoon Drohnenspot?

A: Es gibt nur wenige Möglichkeiten, dein Auto zu parken. Viele stellen es daher neben dem pinken See an der Straße ab. Vorsicht wegen Linksverkehr.

Q: Gibt es in der Nähe vom Hutt Lagoon Übernachtungsmöglichkeiten?

A: Der nächstgelegene Ort ist Port Gregory, ein kleines Fischerdorf. Hier gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten und auch einen Campingplatz. In der Hochsaison und in den australischen Schulferien ist es aber nicht einfach, einen freien Platz zu bekommen. Es empfiehlt sich, vorher zu reservieren bzw. fest zu buchen. In Port Gregory kannst du auch was zu Essen und Trinken kaufen.

Und hier noch einige unserer Drohnenbilder vom pinken See, dem Hutt Lagoon Drohnenspot, enjoy 🙂

Ein pinker See in Westaustralien: Die Hutt Lagoon

Wir wünschen dir auf deinem Roadtrip durch Westaustralien ganz viel Spaß und hoffen, dass dir der pinke See auch so gut gefällt, wie uns.

Tipp: An sonnigen Tagen bekommst du die besten Fotos, wenn die Sonne am höchsten steht, also zur Mittagszeit und dann von oben in den pinken See leuchtet. 🙂

Kennst du schon den beeindruckenden Nambung Nationalpark in Westaustralien? Top Highlight Nambung Nationalpark Pinnacles Westaustralien

Hier gehts zu den süßen Quokkas auf Rottnest Island

Willst du noch weitere Tipps zu Westaustralien auf offiziellen Seiten?

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert