Hongkong bietet eine einzigartige Mischung aus alter chinesischer Tradition, atemberaubenden Wolkenkratzern und grünen Wanderwegen. Es gibt also unzählige Fotomotive an jeder Ecke. Hier findet ihr alle Infos und Tipps zu den 10 besten Hongkong Fotospots:

1. Victoria Peak

Wer sich schon immer gefragt hat, wo man das bekannte Fotomotiv von Hongkongs Skyline machen kann, wird am Victoria Peak fündig. Mit 552 m ist der Victoria Peak, oder auch einfach nur Peak genannt, der höchste Berg in Hongkong. Ein absolutes Highlight, das du auf deiner Hongkong Reise nicht verpassen solltest und unsere Nr. 1 der Hongkong Fotospots.

Am Peak befindet sich der Lion’s Pavilion, eine kleine Terrasse, von der du die Skyline auch perfekt auf Foto und Video festhalten kannst.

Wir empfehlen dir den Victoria Peak am Abend zur goldenen bzw. blauen Stunde. Sei rechtzeitig am Peak, schließlich gilt diese auch als Top Attraktion und es ist nicht gerade wenig los.

2. Tsim Sha Tsui Promenade

Noch mehr Skyline gibt es an der Tsim Sha Tsui Promenade. Ihr werdet mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Victoria Harbour und die Skyline von Hong Kong belohnt. Am Abend ist es dort besonders reizvoll, wenn die funkelnden Lichter der Stadt die Skyline in Szene setzen und so zu einem der schönsten Hongkong Fotospots werden. Außerdem findet hier täglich um 20 Uhr abends die Lichtershow „A Symphony of Lights“ statt, eine beeindruckende Licht- und Soundshow, die ihr definitiv nicht verpassen solltet.

Entlang der Promenade findet ihr auch die Avenue of Stars, ein Gehweg mit Statuen und Handabdrücken berühmter Stars aus Film und Fernsehen. Stars wie Bruce Lee und Jackie Chan haben sich zum Beispiel an der Promenade verewigt.

3. Quarry Bay Monster Building

Ein weiteres der beliebtesten Hongkong Fotospots ist das Quarry Bay Monster Building. Es befindet sich im Stadtviertel Quarry Bay und ist atemberaubend. Ein unglaublich beeindruckender Anblick, wenn man vor diesen riesigen Gebäuden steht und sie weit in den Himmel ragen sieht. Die fünf Gebäude sind zu einem großen Gebäudekomplex zusammengebaut worden. Filmfans kennen dieses Gebäude aus den Movies „Transformers: Ära des Untergangs“ und „Batman: The Dark Knight“, sowie „James Bond: Stirb an einem anderen Tag“.

Ursprünglich als Sozialwohnungen konzipiert, haben sich die Quarry Bay Monster Buildings im Laufe der Jahre zu einem Symbol für die einzigartige Architektur und den urbanen Charakter Hongkongs entwickelt. Ihre schiere Größe und unkonventionelle Gestaltung machen sie zu einem unvergesslichen Anblick. Da es sich hier auch um Wohnungen handelt, solltet ihr im Innenhof des Gebäudes immer Rücksicht auf die Anwohner nehmen.

Ihr erreicht den Fotospot am besten mit der MTR, wenn ihr an der Tai Koo Station aussteigt und den Ausgang B nehmt. Biegt auf der Kings Road Street nach Westen ab, von da ist es ein nur kurzer Fußweg von etwa 3 Minuten.

Ein unglaublich futuristischer Anblick, kein Wunder, dass Filmemacher diesen Ort lieben.

4. Choi Hung Estate Basketballplatz

Bei einem Basketballplatz denkt man sicherlich nicht sofort daran, dass das ein besonders tolles Fotomotiv ist und für uns zu den Hongkong Fotospots gehört, aber in Hongkong ist der Choi Hung Estate Basketballplatz ein weiterer einzigartiger Spot. Wo sonst findet man schließlich einen bunten Basketballplatz auf dem Dach eines Parkhauses und als Hintergrund ein buntes Wohnhaus und dann noch Palmen davor?

Erbaut wurde der Komplex 1964, bestehenden aus 11 Wohnblöcken und dem genannten Parkplatz mit Basketballplatz. Die bunten Wandmalereien, die den Platz umgeben, verleihen ihm zudem eine einzigartige Atmosphäre.

Für die Anfahrt nehmt ihr am besten wieder die MTR und steigt an der Haltestelle Choi Hung aus. Vom Bahnhof aus nehmt ihr den Ausgang C3 oder C4.

5. Nan Lian Garden

Wer nach soviel Skyline und Hochhäusern ein bisschen grüne Abwechslung sucht, wird definitiv im Nan Lian Garden fündig. Der Ort ist auch bekannt als einer der schönsten Gärten Hongkongs. Perfekt für einige wunderschöne Fotomotive und eine kleine Auszeit vom Trubel der Stadt. Ein traditioneller chinesischer Garten, der nach den Prinzipien der Tang-Dynastie gestaltet wurde mit künstlichen Wasserfällen, malerischen Teichen und üppigen Grünflächen.

Ein weiteres Highlight des Gartens ist das Chi Lin Nunnery, ein buddhistisches Kloster, das sich inmitten des Gartens befindet.

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, den Nan Lian Garden zu erreichen, ist die MTR. Du kannst zur MTR-Station „Diamond Hill“ fahren, die sich in unmittelbarer Nähe des Gartens befindet. Von dort aus folgst du einfach den Beschilderungen zum Garten.

Der Garten ist täglich geöffnet und der Eintritt kostenlos.

6. Temple Street Night Market

Egal ob Shoppingfan oder nicht, der Temple Street Night Market ist ein Besuch wert. Hier wartet echtes Hongkong Flair auf euch. Obwohl der Market bereits nachmittags um 14 Uhr beginnt, fotografisch gesehen wird es so richtig interessant abends bei Dunkelheit, wenn der Markt so richtig zum Leben erwacht. Auf dem Markt findet ihr Stände, die alles von Kleidung und Accessoires bis hin zu Souvenirs und traditionellem chinesischem Handwerk anbieten. Der Markt bietet nicht nur eine Fülle von Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch eine Vielzahl von kulinarischen Highlights. Von traditionellen Straßenständen, die gegrillte Meeresfrüchte und Dim Sum anbieten, bis hin zu gemütlichen Lokalen, in denen man lokale Spezialitäten wie gegrilltes Fleisch und Nudelsuppen probieren kann, gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Der beste Fotospot hierfür ist das Parkhaus „Yau Ma Tea car park“ welcher sich am nördlichen Ende des Night Markets befindet. Wir haben das Foto vom 4. Stock geknippst.

7. Man Mo Tempel

Einer der ältesten Tempel in Hongkong ist der Man Mo Tempel. Er ist dem daoistischen Gott der Literatur (Man) und dem Gott des Krieges (Mo) gewidmet und liegt inmitten des Szeneviertels Soho. Im Inneren des Tempels hängen zahlreiche Weihrauchspiralen an der Decke, welche die Gebete der Gläubigen zu den Göttern tragen sollen. Das schafft eine unglaublich mystische und fotogene Atmosphäre, eine Oase der Ruhe und Besinnlichkeit.

Bei diesem Fotospot können wir ebenfalls wieder die Anfahrt mit der MTR empfehlen. Steigt dazu an der Haltestelle Central Station aus und nehmt den Ausgang D1 oder D2. Folgt dann der Queen’s Road Central Nr. 100, wo ihr übrigens Hongkongs längste Rolltreppe findet, das Central-Mid-Levels Escalator System. Nehmt die Rolltreppe bis zur Hollywood Road.

8. Tian Tan Buddha auf Lantau Island

Auf der größten, vorgelagerten Insel von Hongkong müsst ihr euch unbedingt den „Big Buddha“ ansehen.

Die Statue ist mit 34 Metern die größte, sitzende Buddha Statue der Welt.

Der Aufstieg von den 268 Stufen wird mit einer großartigen Aussicht belohnt. Von hier hast du auch einige großartige Ausblicke auf die Inseln und das Kloster Po Lin Monastery.

Es lohnt sich daher auch ein Teleobjektiv dabei zu haben.

Zu diesem Spot habt ihr definitiv eine etwas längere Anfahrt, sofern ihr nicht gerade auf Lantau übernachtet.

Wenn ihr in Hongkong Central oder Kowloon übernachtet, könnt ihr die MTR nehmen, welche über die Tsing-Ma Brücke nach Tung Chung fährt. Es fahren aber auch mehrere Busse dorthin. Alternativ könnt ihr auch die Fähre von Central nach Mui Wo oder Discovery Bay nehmen.

9. Tai O Fishing Village

Ebenfalls auf Lantau findet ihr das Tai O Fishing Village. Es befindet sich auf der Westseite von Lantau. Das Dorf ermöglicht faszinierende Einblicke in den Lebensstil der Tanka-Seeleute. Hier dreht sich alles um Meeresfrüchte und eine einzigartige Fischkultur. Die Häuser sind auf Stelzen über dem Meer gebaut und laden zu einem Spaziergang durch die verschiedenen Seitenstraßen ein. Ein Fotomotiv nach dem anderen also.

Neben dem Anblick der traditionellen Architektur kannst du auf den lebhaften Straßenmärkten die lokalen Delikatessen probieren und die geschäftige Treiben der Fischer beobachten, die ihre frischen Fangwaren verkaufen. Ein tolles Kontrastprogramm zur Großstadt Hongkong.

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Tai O Fishing Village zu gelangen, am einfachsten ist aber die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Fahre mit der MTR oder dem Bus zur Tung Chung Station auf Lantau Island. Von dort aus kannst du entweder ein Taxi nehmen oder den Bus Nr. 11, der direkt zum Tai O Fischerdorf fährt.

10. Hidden Gem Ting Kau Bridge

Am Ende noch ein echter Geheimtipp von uns: Wer ein bisschen San Francisco Golden Gate Bridge Feeling sucht, wird bei dieser Brücke fündig. Ganz zufällig hatten wir bei der Rückreise diesen tollen Spot entdeckt, da unser Hotel von dort aus nur etwa 10 Minuten entfernt lag: Die Ting Kau Bridge.

Der beste Platz für euer Foto befindet sich am Approach Beach. Im Hintergrund seht ihr dann auch noch die Tsing Ma Bridge. Am besten kommt ihr dort abends hin, dann könnt ihr auch gleich noch den Sonnenuntergang beobachten. Nach Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel in warme Orange- und Rottöne färbt, lässt sich dieses Postkartenmotiv der Ting Kau Bridge am besten einfangen.

Da es hier keine direkte MTR Haltestelle gibt, nehmt ihr am besten den Bus. Dieser hält an der gleichnamigen Haltestelle „Approch Beach“. Alternativ könnt ihr auch ein Taxi nehmen, die in Hongkong sehr preisgünstig sind.

Hier gehts zu weiteren Sehenswürdigkeiten in Hongkong:

—-> Hongkong Sehenswürdigkeiten

Hier gibts Infos zur besten Reisezeit:

—-> Beste Reisezeit Hongkong

Hier gibts Reisetipps zu Hongkong:

—-> Hongkong Reisetipps

Hier gehts zu aktuellen Reiseinformationen vom Auswärtigen Amt:

—-> https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/hongkongsicherheit-200854

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert