Hongkong hat uns wirklich beeindruckt und ist für uns ein Highlight in Asien. In der Stadt der Superlative gibt es von einer beeindrucken Skyline mit vielen Wolkenkratzern, kulturellen Highlights, Stränden und viel grüner Natur einfach alles zu sehen. Doch was sind die besten Sehenswürdigkeiten in dieser quirligen Stadt? Hier sind unsere Hongkong Reisetipps zu den besten Sehenswürdigkeiten:
1. Victoria Harbour
Als wir Nachmittags in Hongkong angekommen sind, war der Hafen unser erstes Ziel. Victoria Harbour bietet wirklich einen einzigartigen Blick auf die Skyline von Hongkong. Selbst die dahinterliegenden Berge von Hongkong Island lassen sich erkennen.
Außerdem lässt sich von hier auch das bekannte Fotomotiv die Dschunke spotten, ein Segelschiff nach alter traditioneller chinesischer Bauart. Du erkennst es ganz einfach an den großen roten Segeln.
Ein weiteres Highlight (und warum wir am Abend dort waren), ist die Lichtershow Symphony of Lights. Jeden Abend um 20 Uhr gibt es faszinierende Lichteffekte von den Hochhäusern zu sehen. Das Ganze wird dann sogar noch mit Musik untermalt.
Tsim Sha Tsui
Im Bereich rund um Victoria Harbour gibt es aber noch viel mehr zu sehen, wie beispielsweise die Avenue of Stars, eine Reihe von goldenen Sternen und Handabdrücke berühmter Schauspieler in Hongkong. Tsim Sia Tsui, die Hafenpromenade, ist definitiv einer der schönsten Spazierwege. Hier kannst du auch locker mehrere Stunden verbringen und Fotos machen. Ein kleiner Rundgang tagsüber durch das Viertel und zum Sonnenuntergang zurück an die Hafenpromenade.
Top Bonustipp:
Zwischen Victoria Harbour (Kowloon) und Hongkong Island verkehrt mehrmals die bekannte Star Ferry. Die etwa zehnminütige Fahrt kostet circa 4 HK$. Tickets gibt es direkt am Tsim Sha Tsui Ferry Pier an den Ticket Schaltern.



2. Victoria Peak
Was darf bei den besten Sehenswürdigkeiten Hongkongs auf keinen Fall fehlen? Natürlich der Victoria Peak. Er befindet sich auf Hong Kong Island und ist mit 552 Meter der höchste Berg. Neben dem Victoria Harbour auf Tsim Sha Tsui hat man von hier den beeindruckendsten Blick auf die Skyline.
Die Architektur des Peak Tower Gebäudes selbst ist sehr beeindruckend und du kannst sowohl außen von der Skyline, als auch innen im Gebäude tolle Fotos machen.
Außerdem findest du hier auch ein Cafe, welches täglich geöffnet hat. Probier unbedingt die Kuchen, die sind so lecker. Bei so einem Ausblick, haben wir uns die Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen für eine kurze Kaffeepause. 🙂
Die Aussichtsplattform Sky Terrace 428 auf dem Victoria Peak kostet etwa 75 HK$ Eintritt, lohnt sich aber definitiv, besonders zum Sonnenuntergang. Leider ist das aber auch die meistbesuchte Zeit und es wird dort recht voll, daher rechtzeitig dort sein und sich vorne einen Platz sichern.
Peak Tram
Neben dem Taxi und Bus, ist die bekannteste Möglichkeit zum Peak zu gelangen, die Peak Tram. Die Standseilbahn ist 396 Meter lang und wurde 1888 eröffnet. Sie ist also das älteste Verkehrsmittel in Hongkong. Es gibt Kombitickets zu kaufen, womit ihr die Tram nutzen könnt und gleichzeitig auch Eintritt zur Sky Terrace 428 habt. An Sonn- und Feiertagen solltest du aber die Tram eher meiden, da sich hier lange Schlangen bilden. Ein sehr beliebter Ort bei jedem Hongkong Besucher, mit hohem Andrang ist natürlich zu rechnen.



3. Mid-Levels Escalators
Auf Hongkong Island befindet sich das weltweit längste, überdachte Rolltreppensystem der Welt. Es verbindet die Stadtteile Central und Mid-Levels miteinander. Die Mid-Levels Escalator wurden 1993 eröffnet. Es hat eine Länge von 800 Metern und du überwindest dabei 135 Höhenmeter. Gebaut wurde es, um die dortige Verkehrssituation zu entlasten, denn das Stadtviertel Mid-Levels ist eine begehrte Wohngegend, während Central das Finanz- und Geschäftszentrum in Hongkong ist. Daher fahren die Rolltreppen je nach Uhrzeit unterschiedlich aber immer nur in eine Richtung. Morgens von 6 bis 10 Uhr fahren die Rolltreppen von Mid-Levels runter nach Central und von 10 bis 24 Uhr von Central wieder hinauf nach Mid-Levels. Die komplette Fahrt dauert 20 Minuten. Neben den Rolltreppen gibt es aber auch einen normalen Gehweg, falls du gerade in die andere Richtung möchtest.
Von den Mid-Levels Escalators lohnt es sich aber auch zwischendurch die Rolltreppe zu verlassen um durch die Straßen zu schlendern. Das System ermöglicht immer wieder interessante Ausblicke auf die Straßen Hongkongs.
4. Hongkong Tramways
Ja, du hast richtig gelesen. Die Straßenbahn an der Nordküste von Hongkong Island gehört für uns zu den Sehenswürdigkeiten. Umgangssprachlich auch „Ding Ding“ genannt, fährt bereits seit 1904 die Tram entlang der Skyline auf Hongkong Island. Wir sind einfach zur Endhaltestelle gegangen und haben uns in der Doppeldecker-Straßenbahn im Oberdeck einen Fensterplatz gesichert. Im Gegensatz zu den klassischen Sightseeing Bussen sind die Trams weit weniger voll.
Entlang der 16km langen Strecke gibt es auch viele Sehenswürdigkeiten, wie z. B. der Chun Yeung Street market, Wan Chai market oder das Stadtviertel Causeway Bay.
Der Preis für eine Fahrt mit den Hongkong Tramways liegt bei 3 HK$, egal wie weit du damit fährst. Die Bezahlung erfolgt beim Aussteigen.

5. Märkte in Hongkong
Hongkong ist auch bekannt für seine lebhaften Märkte, die einen tiefen Einblick in die Kultur ermöglichen. Das Angebot reicht von traditionellen Straßenmärkten bis zu modernen Einkaufszentren. Wir haben folgende Märkte in Hongkong besucht:
Flower Market
Der Flower Market in Mong Kok bietet nicht nur wunderschöne Fotomotive, sondern auch eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen. Wir waren von diesem farbenfrohen und duftenden Markt ganz begeistert.
Temple Street Night Market
Abends erwacht dieser Markt zum Leben. Hier findest du alles zu kaufen, wie z. B. Kleidung, Elektronik, Antiquitäten und Souvenirs. Eine lebhafte und bunte Atmosphäre. Außerdem gibt es auch ein breites Angebot an Street Food.
Mehr dazu findest du im Blogbeitrag Hongkong – Die 10 besten Fotospots
Chun Yeung Street Market
Dieser Markt ist sehr authentisch, denn hier gibt es vor allem frische Lebensmittel und lokale Spezialitäten. Unter anderem auch die perfekte Gelegenheit für dich, die traditionellen Dim Sum zu probieren. Diese Teigtäschchen gibt es mit unterschiedlichen Füllungen, einfach mhmmm 🙂
Besonders ist auch, dass die Straßenbahn mitten durch den Markt verläuft. Mit ein wenig Glück kannst du hier viele tolle Fotos machen.



6. Lantau Island
Hongkong besteht aus 263 Inseln und auf der größten Insel Hongkongs gibt es einiges zu sehen, perfekt um dem Großstadttrubel zu entfliehen. Du erreichst die Insel per MTR, Bus, Auto, Taxi und sogar mit der Seilbahn (Ngong Ping – Tung Chung). Perfekt also für einen Tagesausflug. Wenn du jedoch mehr Zeit hast, würden wir dir auch eine oder zwei Übernachtungen empfehlen.
Tian Tan Buddha (Big Buddha)
Wenn du in Lantau angekommen bist, ist die größte sitzende Buddha Statue nur schwer zu übersehen. Sie gilt als der weltweit größte Bronzebuddha der Welt mit einer Höhe von 34 Metern. Mindestens genauso beeindruckend ist aber der Ausblick von der Aussichtsplattform, die mit 268 Stufen zu erreichen ist.




Po Lin Monastery (Kloster)
Von der Aussichtsplattform wirst du es vermutlich schon gesehen haben, das Po Lin Mönchskloster. Es wurde 1906 von drei Mönchen aus der Provinz Jiangsu vom chinesischen Festland gegründet und zählt zu den wichtigsten buddhistischen Heiligtümern Hongkongs. Im Gegensatz zu den schlicht gehaltenen Originalen sind es vor allem die neueren Gebäude im Vordergrund, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind.


Wisdom Path
Ebenfalls in der Nähe des großen Buddha, befindet sich der Wisdom Path (Pfad der Weisheit). Der Weg ist bekannt für seine 38 großen Holzstelen, auf denen chinesische Schriftzeichen eingraviert sind. Darauf befindet sich das Herz-Sutra, einem Gebet von Konfuzius. Außerdem sind sie so angeordnet, dass sie ein Unendlichkeitssymobl bilden. Wir haben die kurze Wanderung am Abend kurz vor Sonnenuntergang gemacht, da zu dieser Zeit das Licht besonders schön ist.


Tai O Fishing Village
Ein weiteres Highlight auf Lantau ist für uns das historische Fischerdorf Tai O Fishing Village. Bekannt ist es vor allem durch seine traditionellen Pfahlbauten, die auf Stelzen über dem Wasser gebaut sind. Interessant sind aber auch die Märkte, auf denen es allerlei Fisch und sonstige chinesische Spezialitäten zu probieren gibt. Ein perfekter Ort, um sich durch die kleinen Gassen treiben zu lassen.



Hier gehts zu unserem Blogbeitrag Hongkong Reisetipps
und hier zeigen wir dir unsere liebsten Fotospots Hongkong – Die 10 besten Fotospots
