Singapur Reiseplanung: Singapur, die multikulturelle Metropole in der du viele Kulturen kennenlernen kannst, erstrahlt Abends in einem bunten Lichtermeer. Wenn die vielen futuristischen Gebäude, Brücken und Bäume in ein leuchtendes Meer aus Farben und Lichtern getaucht werden, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Ein absolutes Highlight für uns war Singapur bei Nacht. Lass dich bei deiner Singapur Reiseplanung von uns mit diesem Blogbeitrag unterstützen.

Singapur ist außerdem auch bekannt für seine Nachtsafari. Die Nightsafari zählt zu den außergewöhnlichsten und weltweit einzigartigen Attraktionen der Stadt und ist meist weit im Voraus ausgebucht. Der Fokus liegt hier auf die nachtaktiven Tiere, die man auf einer der vier Wanderungen durch die verschiedenen Themenbereiche in ihrem natürlichen Verhalten beobachten kann. Zudem gibt es auch Tramfahrten vorbei an vielen Gehegen. Der Singapur Zoo setzt sich ein für nachhaltige Tierhaltung und Artenschutz weshalb wir ihn auf jeden Fall erwähnen wollen.

Wir sind bei dem Thema Zoo immer zwiegespalten und würden uns wünschen, dass die Tiere in freier Wildbahn leben könnten. Andererseits finden wir es wichtig, dass es diese gibt und viel für den Artenschutz durch Zuchtprogramme getan wird. Mittlerweile dienen viele Zoos und Tiergärten zur Arterhaltung vieler Tierarten und wildern die Nachkommen erfolgreich aus.

Ich habe mir den Zoo bei Nacht angesehen und fand ihn sehens-und erlebenswert. Allerdings darf man nicht erwarten, dass man alleine durch den Park schlendert. Besonders am Eingang wuselte es vor Menschen nur so, die alle ganz aufgeregt waren. Im Park selbst war es dann entspannter. Es gibt auch eine schöne Show, in der einzelne Tiere vorgestellt werden. Ich fand es sehr süß, wie sie auf die Bühne spaziert sind und sich ihr Leckerlie abgeholt haben. 🙂

Die vielen verschiedenen Kulturen, die friedlich miteinander leben kannst du bei einem Bummel durch die Stadtteile kennenlernen: Little India, Chinatown, das arabische Viertel, hier hast du alles an einem Ort. Schlendere durch die Gassen der Viertel und erlebe das bunte Singapur.

Aber auch tagsüber überzeugt die Stadt mit vielen tollen Fotomotiven. Und wenn du etwas mehr Action brauchst oder aber an einem schönen Strand sitzen und deine Kokosnuss schlürfen willst, fahre nach Sentosa und verbringe dort mindestens einen Tag. Naturfreunde kommen im Botanischen Garten auf ihre Kosten und wenn du Wandern willst, gibt es in der Umgebung schöne Wanderungen durch Reservate, in denen du mit etwas Glück wilde Affen sehen kannst.

Die Stadt ist für viele Reisenden das Tor zu Asien und wird oft als kurzer Stopover auf ihrer Reise genutzt. Die meisten Traveller verbringen oft nur wenige Tage im Stadtstaat in Südostasien. Doch die Insel, 137 Kilometer nördlich des Äquators, hat viel mehr zu bieten.

Wir würden dir nicht weniger als 4 Tage empfehlen, um Singapur und seine Highlights in Ruhe erleben zu können. Unserer Meinung nach ist Singapur ein Paradies für Fotobegeisterte. 🙂

Wenn du nun Lust auf Singapur bekommen hast und mehr Infos zu den Highlights und Sehenswürdigkeiten haben möchtest, kannst du hier klicken und gelangst zu unserem Beitrag mit weiteren Infos. Singapur Sehenswürdigkeiten & Highlights

Singapur Reiseplanung: Anreise Singapur

Direktflüge nach Singapur aus Deutschland

Singapore Airlines bietet die meisten Direktverbindungen mit zwei täglichen Flügen von Frankfurt und einem täglichen Flug von München. Lufthansa fliegt einmal täglich nonstop von Frankfurt nach Singapur und von München mehrmals pro Woche. Die Flugzeit beträgt etwa 12-13 Stunden.

Aus der Schweiz gibt es täglich Direktflüge von Zürich mit Singapore Airlines und Swiss. Von Österreich gibt es derzeit keine Direktflüge.

Flüge mit Zwischenstopp nach Singapur

Meist etwas günstiger gibt es mehre Optionen mit einem Zwischenstopp. Hier ein paar Beispiele und Ideen für dich: Finnair (über Helsinki), Turkish Airlines (über Istanbul), Thai Airways (über Bangkok) und Emirates (über Dubai)

Transfer vom Changi Airport in die Stadt

Der Flughafen von Singapur, Changi Airport, liegt etwa 20 Kilometer außerhalb vom Stadtzentrum. Wir haben die MRT (Mass Rapid Transit) als Verbindung in die Stadt genommen. Für knapp 2 SGD ein super Deal, wie wir finden. Die Fahrt dauert etwa 30-50 Minuten je nachdem wo du hin willst.

Weitere Transferoptionen:
City Shuttle: 10 SGD, fährt alle 30 Minuten von 7-19 Uhr
Taxi: 20-40 SGD, Fahrtzeit ca. 30 Minuten

Singapur Reiseplanung: Einreise und Visum

Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige benötigen kein Visum. Bei Einreise bekommst du automatisch eine Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage. Die wichtigsten Voraussetzungen hierfür:

  • Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein
  • Vorläufiger Reisepass wird akzeptiert
  • Für Geschäftsreisen ist kein spezielles Visum erforderlich

Singapur Reiseplanung: Beste Reisezeit Singapur

Singapur ist bekannt als ganzjähriges Reiseziel. Dank dem tropischen Äquatorklima gibt es das ganze Jahr über konstant warme Temperaturen von 25-31°C. Die optimale Reisezeit liegt zwischen Februar und September, hier ist die Trockenzeit. In der Zeit von November bis Januar regnet es am meisten. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwitzt man zwar ordentlich, aber so fühlt man sich gleich in der ersten Minute in den Tropen angekommen. Das Wetter ist meist sehr wechselhaft und an einem Tag ist es ganz normal, dass die Sonne ordentlich runterknallt und du im nächsten Moment im Regen stehst. Da die Luft aber tropisch warm ist, sorgt der Regen hier eher für eine angenehme Erfrischung.

Februar bis September – Die Trockenzeit

Die Zeit von Februar bis September gilt als die Trockenzeit und somit ideale Reisezeit. Im Schnitt gibt es jeden Tag 6 Sonnenstunden. Ab Juni ist das Klima jedoch vom Sommermonsum geprägt. In dieser Zeit steigt vor allem die Luftfeuchtigkeit an. Ein Strand- und Badeurlaub geht aber auf jeden Fall klar in der Zeit 🙂 Das Meer hat in der Trockenzeit eine durchschnittliche Temperatur von 28 °C.

November bis Januar – Die Monsunzeit

Ab November beginnt die regenreichste Zeit des Jahres, geprägt durch den Nordost Monsun. Während dieser Monsunzeit treten besonders in den Morgenstunden Gewitter auf, die intensive Regenschauer mit sich bringen. Auch wenn es öfter regnet, bleiben die Temperaturen mit etwa 26 °C sehr warm und sind nur wenige Grad kühler als das restliche Jahr. Wasserdichte, schnell trocknende und atmungsaktive Kleidung bei Tagesausflügen ist daher sehr zu empfehlen.

Praktische Tipps – Singapur Reisetipps

  • Amtssprache: Englisch
  • Zeitverschiebung: +6 Stunden (Zeitzone UTC+8)
  • Steckdosen: Typ G (britischer Standard)
  • SIM-Karten: Am Flughafen oder in Elektronikgeschäften
  • Kaugummi-Verbot: Achtung, Einfuhr und Verkauf verboten, es drohen hohe Strafen!

Hier findest du alle wichtigen Infos zu deiner Einreise nach Singapur https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/singapursicherheit-225412

Sprache

Es gibt vier offizielle Amtssprachen: Englisch, Mandarin-Chinesisch, Malaiisch und Tamil. Aber keine Angst: Englisch ist die wichtigste Verkehrs- und Geschäftssprache in Singapur und wird von praktisch allen Einwohnern gesprochen. Somit kommst du mit Englisch problemlos zurecht in Singapur.

Wie teuer ist Singapur?

Singapur gilt als eine der teuersten Städte der Welt und belegt regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Südostasien musst du hier also für Essen und Unterkünfte deutlich mehr bezahlen. Ein Essen für zwei Personen im Mittelklasse-Restaurant kostet umgerechnet etwa 60-70 Euro. Willst du in einem Hotel statt in einer Backpacker Unterkunft übernachten, bist du schnell bei 100 Euro pro Nacht oder sogar mehr. Trotzdem gibt es aber auch viele Möglichkeiten wie du in Singapur Geld sparen kannst.

Spartipps für Singapur

Vor allem beim Essen kannst du in Singapur viel Geld sparen. Nutze am besten die Hawkers Center (Open-Air-Food-Center), hier werden Speisen von den verschiedenen Imbisständen zubereitet. Für 5-8 Singapur Dollar bekommst du hier richtig leckeres und authentisches Essen. Das älteste Hawker Center ist das Lau Pa Sat, ein wuseliger Foodcourt mit allem, was dein Magen begehrt. In der Nähe der Singapore City Gallery ist noch das Maxwell Food Centre. Auch hier ist richtig viel los, denn gutes Essen zu bezahlbaren Preisen bleibt nicht lange geheim. Hühnchen mit Reis, Dim-Sum und anderes Streetfood, hier ist für jeden etwas dabei.

Auch beim Transport von A nach B kannst du viel Geld sparen. Obwohl ein Taxi schon günstiger ist als in Deutschland, kannst du mit dem Singapore Tourist Pass kostenlos den ÖPNV nutzen. Den Pass gibt es mit einer Gültigkeit von 1-5 Tagen und dieser bietet dir auch Rabatte und Ermäßigungen auf Restaurants, Attraktionen und Shopping. Übrigens lässt sich Singapur auch prima zu Fuß erkunden. Ein kleiner Spaziergang durch Little India oder Chinatown lohnt sich, die Viertel liegen auch nicht weit voneinander entfernt.

Wie lange in Singapur bleiben? Die optimale Reisedauer

Wer nur wenig Zeit hat und wirklich nur die Top Highlights sehen möchte, für den sind 2 Tage ausreichend. Wir würden dir aber 4-5 Tage empfehlen. So hast du genug Zeit, alle Highlights, die kulturelle sowie kulinarische Vielfalt, mit den unterschiedlichen Stadtvierteln in Ruhe zu erkunden, dich von der Anreise zu erholen und dir alles in Ruhe anzusehen. Wir persönlich finden eine Woche perfekt für Singapur, wenn du zeitlich komplett flexibel bist und dir dann nicht zu viele Tage „verloren gehen“ für dein eigentliches Ziel. Dann hast du auch Zeit, 12 km außerhalb Wanderungen zu machen und die Natur zu genießen, sowie noch einiges in Sentosa zu erleben.

Singapur Reiseplanung: Tipps für deine Übernachtung in Singapur

Singapur ist zwar bekannt für seine hohen Übernachtungspreise aber es gibt auch günstige, bezahlbare Unterkünfte. Die Wahl des Stadtviertels hat einen großen Einfluss darauf.

Übernachten in Bugis und Kampong Glam

Bugis und Kampong Glam verschmelzen nahtlos, wo arabisches Erbe, Streetart und moderne Shopping-Culture eine einzigartige Mischung ergeben. In dem Viertel findest du auch viele gehobene Hotels sowie den bekannten Bugis Street Market. Mit der MRT kommst du auch schnell zur Marina Bay und mit einem etwa 30 minütigen Spaziergang kannst du sogar zum Singapur Flyer spazieren.

Übernachten in Chinatown

In Chinatown bist du quasi schon mitten im Geschehen, zahlst aber deutlich weniger für eine Unterkunft als in Marina Bay. In dem Viertel finden sich auch viele Budget-Unterkünfte und dank MRT-Anbindung bist du in nur 10 Minuten in der Marina Bay. Gleichzeitig ist Chinatown kulturell interessant und du kannst in den Hawker Centre günstig essen.

Übernachten in Clarke Quay

In Clarke Quay wohnst du direkt am Singapore River und kannst vom Nachtleben profitieren. Die angesagtesten Clubs wie Attica, Canvas und Zouk findest du hier, neben dutzenden Bars und Restaurants. Trotzdem ist Clarke Quay dank den Kolonialbauten absolut fotogen, da es in den letzten Jahren komplett renoviert wurde. In Clarke Quay haben wir auch unsere Unterkunft gehabt, das Holiday Inn Express Singapore Clarke Quay by IHG. Ein kleiner Geheimtip aus unserer Sicht, denn vom 40-Meter-Rooftop-Pool hast du einen Panoramablick über Clarke Quay. Die zentrale Lage zwischen Clarke Quay, Chinatown und Marina Bay macht es zur idealen Base für Singapur-Erkundungen

Übernachten in Little India

In Little India gibt es, wie in Chinatown, auch viele günstigere Unterkünfte. Wenn du dazu noch indisches Essen liebst, können wir dir das Viertel auf jeden Fall empfehlen. Die MRT Little India Station verbindet dich perfekt mit dem Rest der Stadt.

Übernachten in Marina Bay

Marina Bay ist der Inbegriff des modernen Singapurs und definitiv das spektakulärste Viertel zum Übernachten. Hier stehen die Gardens by the Bay direkt vor der Hoteltür, und du wachst mit Blick auf die Skyline auf, die du sicherlich aus Instagram kennst.

Übernachten in Orchard Road

Die Orchard Road ist Singapurs Times Square – 2,2 Kilometer Einkaufsmöglichkeiten mit stylischen Cafés, Rooftop-Bars und Hotels für jeden Geschmack. Eines der beliebtesten Viertel zum Übernachten mit einem breiten Angebot an Unterkünften.

Budget-Guide: Was kostet Übernachten in Singapur wirklich?

Backpacker & Budget (15-50 EUR/Nacht)

Hostels starten bei 15 EUR im Schlafsaal, private Zimmer in Hostels kosten 35-50 EUR. Beste Viertel: Chinatown, Little India, Geylang

Mittelklasse (50-150 EUR/Nacht)

3-Sterne-Hotels kosten durchschnittlich 90-120 EUR und bieten soliden Komfort. Boutique-Hotels in Bugis oder Kampong Glam bieten Stil und Lage für 80-150 EUR. Beste Viertel: Bugis, Kampong Glam, Orchard Road, Chinatown

Luxus (150+ EUR/Nacht)

4-Sterne-Hotels starten bei 150 EUR, 5-Sterne-Luxus kostet 250-600 EUR pro Nacht. Das Marina Bay Sands ist mit 800+ EUR der pure Luxus. Beste Viertel: Marina Bay, Orchard Road

Unser Fazit: Singapur – Eine Reise, die alle Erwartungen übertrifft

Nach unseren Tagen in Singapur können wir nur schwärmen: Singapur ist wirklich einzigartig und hat uns begeistert. Besonders die unglaubliche multikulturelle Vielfalt auf kleinstem Raum. Du kannst also wortwörtlich in wenigen Minuten zwischen verschiedenen Welten wechseln. Von den traditionellen Tempeln in Chinatown über das pulsierende Little India bis hin zur modernen Marina Bay.

Wer wie wir auch so fotobegeistert ist, wird in Singapur definitiv nicht zu kurz kommen. Im Gardens by the Bay findest du die bekannten Supertrees und gegenüber die imposante Marina Bay Waterfront. Richtig beeindruckend wird es hier nach Sonnenuntergang, wenn sich Singapur in ein Lichtermeer verwandelt. Wie wäre es mit einem kleinen Abendspaziergang von der Marina Bay Sands über die beleuchtete Helix Bridge? Oder die Lichtshow an den Gardens by the Bay?

Die besten Fotospots und Sehenswürdigkeiten haben wir für dich in unserem Blogbeitrag zusammengefasst:

Singapur Sehenswürdigkeiten & Highlight

Singapur Reiseplanung: Must do - Singapur bei Nacht erleben

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert