In Monkey Mia könnt Ihr wilde Delfine schwimmen sehen. Am Morgen werden sie gefüttert und halten sich hierfür ganz nah am Ufer auf. Ein unglaublich schöner Moment, diese wunderschönen Tiere in freier Wildbahn sehen zu dürfen.

Die Geschichte von Monkey Mia

In den 1960er Jahren fütterten Fischer gelegentlich vorbeikommende Tümmler mit ihren Fischabfällen. Über die Jahre vertrauten immer mehr Tiere den Fischern und so wurden es immer mehr Tiere, die an den Strand schwammen, Monkey Mia wurde mehr und mehr für seine wilden Delfine bekannt.

Die Tiere wurden immer zutraulicher und durch immer mehr Delfinfans, die die Tiere fütterten wurde 1984 durch ein Forscherteam festgestellt, dass die Kälber eine überdurchschnittlich hohe Sterblichkeitsrate im Vergleich zu den anderen Jungtieren, die nicht gefüttert werden, haben. Dies führte dazu, dass sehr strenge Richtlinien eingeführt wurden und die Tiere nur noch durch speziell ausgebildete Ranger der westaustralischen Naturschutzbehörde überwacht und gefüttert werden.

Im Visitor Center erhaltet ihr viele interessante Informationen zu der Geschichte und den Tieren.

Fütterung der Delfine

Die Tiere zeigen keine Angst vor den Menschen und versammeln sich immer früh am Morgen in der Bucht und warten brav auf ihre gratis Fischportion. Da sie nur 10 % ihres täglichen Bedarfs an Fisch durch die Ranger erhalten, sorgen sie selbst für ihre Nahrung und werden nicht vom Menschen abhängig.

Die Fütterung erfolgt nur nach sehr strengen Richtlinien. Nur ausgewachsene Weibchen erhalten Fisch durch die Ranger. Besucher dürfen nicht ins Wasser und müssen außerhalb zusehen, damit die Tiere nicht krank werden.

Mittlerweile sind es drei Generationen Delfine, die regelmäßig nach Monkey Mia kommen.

Parken am Gelände

Wenn Ihr auf das Gelände fahrt, müsst Ihr eine Parkgebühr für den Parkplatz bezahlen, um überhaupt zu den Delfinen zu gelangen. Dieses Geld kommt der Forschung dieser wundervollen Meerestiere zugute.

Ob Ihr Morgens bei der Fütterung dabei sein wollt (gegen Gebühr) oder nur Abends den Tieren zusehen wollt, wie sie am Ufer entlangschwimmen, bleibt Euch überlassen. Uns genügte die freiwillige Anwesenheit dieser wunderschönen, beeindruckenden Tiere.

Bei der Fütterung bekommt Ihr allerdings viele tolle Infos, lohnt sich also bestimmt auch.

Wir sind dann noch ein wenig rumspaziert und sogar noch auf mehrere Emus getroffen, von dem Pelikan, der munter hinter der Gruppe Delfine schwamm ganz zu Schweigen.

Übernachtungsmöglichkeiten in Monkey Mia

Das RAC Monkey Mia Dolphin Resort ist die einzige Unterkunft auf Monkey Mia und liegt direkt am Wasser. Ihr könnt von der Terrasse die Delfine sehen und auch Emus spazieren durch die Anlage. Vor ihnen brauchst du keine Angst haben, sie sind sehr friedlich, wenn du sie nicht bedrängst, sie spazieren durch die Gegend wie übergroße Hühner 😀 Allerdings haben sie riesige Krallen und ich würde lieber immer etwas Abstand halten, you never know… 😀 Da das Resort die einzige Übernachtungsmöglichkeit direkt auf Monkey Mia ist, kann es in der Hochsaison schnell ausgebucht sein. Wenn du das ultimative Experience willst, lohnt sich also vorzubuchen.

Hier gehts zu Infos über Denham und Umgebung Shark Bay Highlights

Wir hatten unsere Unterkunft übrigens in Denham und sind dann nach Monkey Mia gependelt. Denham ist ca. 25 km entfernt und bietet eine größere Auswahl an Unterkünften und Campingplätzen, die aber in der Hauptsaison auch hier mal schnell ausgebucht sind.

Für uns war es ein unglaublich tolles Erlebnis, wieder einmal so viele wilde Tiere sehen zu können und werden darum Monkey Mia in sehr guter Erinnerung behalten. Du solltest dir Monkey Mia auf keinen Fall entgehen lassen, auf deiner Reise durch Westaustralien.

Kleiner Tipp: Wenn Ihr Euch das Geld für Parkplatz und die Fütterung sparen wollt, kommt am späten Nachmittag und haltet Ausschau nach den Delfinen. Sie schwimmen auch Abends durch die Bucht.

Das war für uns sogar kostenlos. Und wenn sich keine Tiere blicken lassen, kommt am nächsten Tag Morgens zur Fütterung, dann erfüllt sich vielleicht auch Euer Traum von wilden Delfinen in freier Wildbahn.

Keep fingers crossed. 🙂

Hast du noch Fragen zu Monkey Mia?

Schreibe uns gerne, wenn du noch Fragen zu Monkey Mia und die Delfine hast. Wir helfen sehr gerne bei Unklarheiten.

Oder hast du noch Tipps für Monkey Mia für uns? Dann gerne her damit. 😀 So profitieren alle von deinen Erlebnissen und Erzählungen.

Wir können hier auf dem Beitrag dann auch eine Q&A Runde machen, wenn noch Fragen unbeantwortet sind, meldet euch einfach bei uns.

Folge uns auf Instagram, so erhältst du immer die neuesten Reisenews und erfährst als erstes, wenn wir einen neuen Beitrag eingestellt haben. 🙂

See ya! 🐬❤️

Weitere Infos zu Westaustralien findet ihr auf der offiziellen Westernaustralia Seite. Hier könnt ihr euch Tipps und Informationen zur Roadtrip-Planung abholen.

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert