Gerade einmal 6 Autostunden nördlich von Perth liegt der Ort Kalbarri. Spektakuläre Küstenabschnitte, der pinke See Pink Lake in der Hutt Lagoon und der Nationalpark Kalbarri machen die Gegend hier so besonders. Auf deiner Tour durch Westaustralien solltest du daher definitiv ein paar Tage mehr einplanen.

Beste Reisezeit

Grundsätzlich kannst du Kalbarri das ganze Jahr bereisen. Die beste Reisezeit hängt jedoch von deinen Vorlieben ab:

  • Frühling (September bis November): Hier herrschen angenehme Temperaturen um die 26 Grad, perfekt für Outdoor Aktivitäten wie zb Wandern. Außerdem gilt der australische Frühling als Hochsaison für die Walbeobachtung.
  • Sommer (Dezember bis Februar): Temperaturen von 45 oder sogar über 50 Grad sind möglich, besonders in den Schluchten des Nationalparks. Diese Monate sind perfekt zum Baden und für Wassersportaktivitäten. Der Sommer in Westaustralien gilt als Nebensaison, was die Auswahl an Unterkünften in dieser Zeit sehr einfach macht. Mit etwas günstigeren Übernachtungspreisen als im restlichen Jahr kannst du rechnen.
  • Herbst (März bis Mai): Der Herbst ist die beliebteste Reisezeit. Die Sommerhitze lässt nach, das Meer ist immer noch warm genug zum Baden. Oftmals ist es weniger windig als im Sommer und die Zyklongefahr geringer.
  • Winter (Juni bis August): Hier schwanken die Temperaturen zwischen 10 und 23 Grad. Für den Strand- und Badeurlaub ist es zu kalt, jedoch perfekt wenn du hauptsächlich Outdoor Aktivitäten wie Wanderungen machen willst.

Anreise Kalbarri

Kalbarri liegt ca. 580 km nördlich von Perth. Bereits die Anreise nach Kalbarri ist ein Erlebnis. Wenn du deinen Roadtrip von Perth startest, führt dich der Weg nach Kalbarri durch die atemberaubende Küstenlandschaft von Westaustralien. Auf deinem Trip kannst du andere beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie Lancelin und den Pinnacle Nationalpark besuchen. Solltest du kein eigenes Fahrzeug haben, kannst du von Perth aus auch einen Greyhound Bus nehmen. Der nächstgelegene Flughafen ist in Geraldton.

Wie viele Tage für Kalbarri soll ich planen?

Unser persönlicher Lieblingsort in Westaustralien war Kalbarri. Ein kleiner Ort am Meer mit unzähligen zufälligen Tierbegegnungen, wie wir sie bis jetzt kein Zweites Mal in Australien in der Häufigkeit erlebt haben.

Riesenkänguru im Ort Kalbarri

Da wir die australische Tierwelt lieben, waren wir auf unserem Roadtrip durch Westaustralien sogar zweimal in Kalbarri. Jeweils ein paar Tage bei der Hin- und Rückfahrt. Wir empfehlen dir aber mindestens drei bis vier Nächte einzuplanen.

Für die Highlights des Kalbarri Nationalparks wirst du ein oder zwei Tage benötigen, je nachdem wie viele Wanderungen du machten möchtest. Einen weiteren Tag kannst du für die Erkundung des Küstenabschnittes planen.

Für den Ort selbst wird ein halber Tag ausreichend sein. Ansonsten kannst du auch noch Ausflüge in die umliegenden Regionen machen und beispielsweise die Hutt Lagoon bei Port Gregory besuchen.

Wildtiere im Ort Kalbarri

Pelikane und Tierbeobachtungen in Kalbarri

Der Ort Kalbarri ist auch bekannt für seine wildlebenden Pelikane.

Jeden Morgen von 8:45 bis 9:15 Uhr findet am Strand von Kalbarri eine Pelikanfütterung statt. Genauer gesagt gegenüber vom Pelican Café im Zentrum. Ranger bringen täglich einen Eimer voller Fische vorbei und man kann als Zuschauer einige interessante Infos zu den tollen Tieren bekommen. Während der Fütterung hast du die Möglichkeit, diese schönen Tiere aus nächster Nähe anzusehen und zu fotografieren.

Kleiner Bonustipp: Bereits ca. eine Stunde vor der Fütterung versammeln sich die Pelikane am Strand von Kalbarri. Jetzt kannst du die besten Fotos von ihnen machen. Kostenlose Parkplätze sind übrigens überall direkt am Strand.

Kängurus und Papageien in Kalbarri

In Kalbarri fühlen sich die Kängurus anscheinend besonders wohl, so viele haben wir noch nie an einem Ort gesehen. Überall liegen sie tagsüber unter Sträuchern und Bäumen, um dann Spätnachmittags auf den Grünflächen Gras zu futtern.

Eine schöne Möglichkeit, um sie zu beobachten ist übrigens der Sportplatz in Kalbarri, schaut da mal Spätnachmittags vorbei und genießt die „Känguru-Show“. Es wird gefuttert, gekämpft, geschmust, einfach toll anzusehen. Wir saßen lange auf den Zuschauerbänken und genossen die wunderschönen Tiere.

Blue Holes

Eine beliebte Bademöglichkeit in Kalbarri sind die Blue Holes. Diese natürlichen Felsenpools befinden sich an einem geschützten Strandabschnitt südlich vom Ort. Bei Ebbe bilden sich natürliche Pools. Kristallklares Wasser sorgt für eine tolle Erfrischung an heißen Tagen und es gibt auch zahlreiche kleine Meeresbewohner zu entdecken. Perfekt also für eine erfrischende Abkühlung oder einen entspannten Tag am Meer.

Chinaman’s Beach

Ein kleiner, ruhiger Strand am Mündungsgebiet des Murchison River. Er ist perfekt zum Schwimmen, Picknick oder BBQ geeignet. Parkplätze gibt es direkt am Strand.

Bigurda Trail

Natural Bridge Kalbarri

Südlich von Kalbarri befindet sich die Natural Bridge und der Eagle Gorge Lookout. Von hier aus kannst du eine natürlich geformte Steinbrücke „Natural Bridge“ sehen, sowie die zerklüftete Küstenlinie. Der Lookout ist auch Teil des Bigurda Trail, eines 8 Kilometer langen Küstenwanderwegs der bis zur Eagle Gorge führt. Sowohl auf dem Trail als auch vom Lookout kannst du während der Saison von Juli bis Oktober Buckelwale beobachten. Delfine gibt es hier auch häufig zu sehen.

Island Rock Lookout

Falls ihr den Trail von der Natural Bridge aus Richtung Kalbarri geht, ist der nächste Lookout 1,8 km entfernt (Island Rock Lookout). Der Island Rock selbst ist ein massiver, freistehender Felsen, der einst Teil der Küstenlinie war und durch die Kraft des Meeres von den Klippen getrennt wurde. Mit dem Auto ist der Aussichtspunkt über einen kurzen, gut ausgebauten Weg vom Parkplatz aus erreichbar.

Grandstand & Shellhouse Lookout

Wieder weiter in Richtung Kalbarri kommst du zum Grandstand Lookout. Seinen Namen verdankt der Lookout der Ähnlichkeit einer Tribüne, da die Felsformationen an Sitzreihen eines Stadions erinnern.

Red Bluff Lookout

Auf der Suche nach einem perfekten Aussichtspunkt? Dann bist du hier genau richtig. Vom Red Bluff Lookout hast du einen atemberaubenden Blick auf die Küste von Kalbarri. Außerdem kannst du von hier aus auch die malerischen Sonnenuntergänge von Westaustralien beobachten. Lohnt sich unserer Meinung nach definitiv wenn du in Kalbarri bist. Parkplätze gibt es direkt am Lookout. Außerdem ist der Red Bluff Lookout auch der letzte Punkt des Bigurda Trails.

Kalbarri Nationalpark

Wer in Kalbarri ist, darf den gleichnamigen Nationalpark definitiv nicht auslassen. In dem beeindruckenden Nationalpark findest du unglaubliche Aussichten und tiefe Schluchten. Außerdem sind hier auch einige ganz bekannte Highlights von Westaustralien zu finden. Vielleicht hast du ja schon mal was vom Natures Window gehört, das wohl bekannteste Fotomotiv der Gegend oder dem Kalbarri Skywalk, welcher in 100 Meter Höhe ist und 2020 fertiggestellt wurde. Alle Infos zum Nationalpark findest du in unserem Blogbeitrag Kalbarri Nationalpark und Kalbarri Skywalk.

Hutt Lagoon – Der pinke See aus Instagram

Ein perfekter Ausflug von Kalbarri ist die Hutt Lagoon, auch bekannt als Pink Lake. 40 Autominuten südlich von Kalbarri findest du diesen krassen See mit rosa Färbung. Der Kontrast zwischen dem rosa Wasser und dem weißen Salz am Ufer ist für uns ein unglaubliches Fotomotiv. Der Spot eignet sich auch gut für alle Drohnenpiloten. Alle Infos dazu findest du in unserem Blogbeitrag Hutt Lagoon

Kalbarri – Fazit

Wir haben es zwar schon erwähnt aber doppelt hält besser: Kalbarri darf definitiv nicht auf deinem Roadtrip durch Westaustralien fehlen. Hier gibt es einfach das komplette Programm aus beeindruckender Landschaft, zahlreichen Aktivitäten und einer abwechslungsreichen Tierwelt. Praktisch das Komplettpaket, das man in Australien zu finden sucht.

Die Natures Window im Kalbarri National Park darfst du nicht verpassen! Ein weiteres Highlight auf deiner Reise durch Westaustralien.

Du bekommst auf der offiziellen Western Australia Webseite noch viele gute Tipps für Routen und deinen Roadtrip, schau doch mal vorbei. 🙂

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert