Fuerteventura, die zweitgrößte kanarische Insel, bietet nicht nur ein ganzjähriges, mildes Klima sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Von langen Sandstränden, die fast menschenleer sind, kilometerlange Sanddünen, die bis zum türkisfarbenen Meer reichen, bis hin zu idyllischen Dörfern gibt es jede Menge zu entdecken. Wir haben die Insel mit einem Mietwagen erkundet und zeigen dir hier unsere Top 15 Sehenswürdigkeiten + Fuerteventura Geheimtipps.
Die Top 15 Sehenswürdigkeiten + Fuerteventura Geheimtipps
Dank unserem Mietwagen, den wir vorher online gebucht hatten, konnten wir die Insel auf eigene Faust erkunden. Wir empfehlen euch unbedingt, einen Mietwagen zu buchen, sonst verpasst ihr die vielen tollen Strände und Orte.
Die Straßen sind prinzipiell gut ausgebaut und es herrscht allgemein wenig Verkehr.
Die Anfahrt zu vielen Stränden führt oft nur über Schotterpisten, passt man seine Geschwindigkeit aber an, ist die Fahrt kein Problem.
Hier findet ihr unsere Top 15 Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura:

1. Sanddünen von Corralejo
Die Sanddünen von Corralejo auf Fuerteventura sind ein atemberaubendes Naturwunder, Dünen soweit das Auge reicht.
Diese beeindruckende Dünenlandschaft erstreckt sich auf etwa 2700 Hektar, über 10 km im Nordosten Fuerteventuras und gehört zum Parque Natural de Corralejo. Es ist das größte Dünengebiet der Kanarischen Inseln, ein wahres Paradies.
Egal, ob du Wassersport liebst oder Sandboarding, lange Spaziergänge über die bis zu 40 m hohen Sanddünen machen möchtest, oder gerne fotografierst, hier wird jeder fündig.
Wenn du auf Fuerteventura bist, solltest du die wunderschönen Sanddünen am Meer definitiv nicht verpassen. Wir empfehlen dir, fahre als erstes die kompletten 10 km an der Straße entlang ab und finde den für dich perfekten Spot. Es lohnt sich definitiv, vorab etwas zu recherchieren.
Parken kannst du übrigens kostenlos am Straßenrand. 🙂



2. La Oliva
Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria
Das idyllische kleine Dorf mit seinen historischen, sehenswerten Bauwerken war einst Inselhauptstadt Fuerteventuras bis ins 19. Jahrhundert.
Zu den Highlights gehört die dreischiffige Kirche Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria aus dem 18. Jahrhundert, die sowohl von innen als auch von außen sehr sehenswert ist. Der mächtige Glockenturm ist ein beeindruckendes Wahrzeichen des kleinen Ortes.
Gegenüber am Zentrumsplatz befindet sich ein kleiner Kiosk bzw. ein Café, das einen schönen Blick auf die Kirche bietet.
Kostenlose Toiletten befinden sich zwischen der Kirche und dem Kiosk.



Museo del Grano La Cilla
In der Casa de la Cilla befindet sich heute ein Landwirtschaftsmuseum, das Museo del Grano La Cilla, hier bekommst du Einblicke in die frühere Geschichte des alten Kornspeichers und zu Anbau, Ernte und Bedeutung der Landwirtschaft.
Außerdem zeigt es landwirtschaftliche Geräte, Techniken der Ernte sowie historische Aufnahmen der ländlichen Lebensweise bis in die 1970er Jahre.
Das Gebäude wurde 1819 im traditionellen majorerischen Stil erbaut mit einem Satteldach aus Ziegeln.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10-18 Uhr
Eintritt kostet für Erwachsene 1,50 € und für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt kostenlos.

Casa de los Coroneles
Weiteres Highlight in La Oliva ist das Casa de los Coroneles, das Haus des Oberst, ein Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert. sowie ganz allgemein die Gassen dieses schönen Dorfes.
3. Lajares
Im Inselnorden zwischen Corralejo und El Cotillo liegt der kleine Surferort Lajares.
Eine sehr entspannte Atmosphäre, die dem Dorf besonderen Charme verleiht. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt.
Während unseres Aufenthaltes im Norden der Insel haben wir hier täglich gehalten, denn es gibt einige tolle Cafes und leckere Bäckereien.
Probiert die Gemüsetartes die sind göttlich! Ein Kaffee und ein Stück Kuchen lohnen sich hier übrigens auch immer. 🙂
Ein kleiner Spaziergang durch die Straßen lohnt sich unserer Meinung nach ebenso, um den charmanten Ort etwas näher zu erkunden.
Schau doch mal in die kleinen Shops am Straßenrand, vielleicht findest du eine schöne Kette oder Souvenir.
Samstags findet immer der bekannte Wochenmarkt mit Handwerkskunst und lokalen Produkten statt. Nicht verpassen! 🙂


4. El Cotillo und die Steilküsten
Das charmante, ehemalige Fischerdorf El Cotillo mit seinen Steilküsten in direkter Umgebung, darf unter den Highlights Fuerteventuras definitiv nicht fehlen.
Das Dorf liegt im Nordwesten Fuerteventuras und ist auch besonders bei Kite- und Windsurfern beliebt.
Hier findest du nicht nur den El Cotillo Beach sondern auch einen der bekanntesten Strände auf der Insel, die Playa La Concha.
An dem unberührten, weißen Standstrand findest du perfektes, türkisblaues Wasser zum Baden.
Anschließend kannst du dich in El Cotillo in einem der Restaurants oder Strandbars stärken, bevor es weiter südlich geht.
Eine Schotterpiste führt euch entlang der Playa del Castillo, weiter zur Playa del Aljibe bis zur Playa de Esquinzo.
Es gibt immer wieder Haltemöglichkeiten, traumhafte Ausblicke und feine Sandstrände zu entdecken.



5. Ajuy
Das kleine Fischerdorf Ajuy, an der Westküste von Fuerteventura, ist vor allem wegen seiner Piratenhöhlen bekannt, den Cuevas de Ajuy.
Die Höhlen sind vom Ort Ajuy in etwa 15 Gehminuten zu erreichen.
Die bis zu 600 Meter tiefen Höhlen wurden übrigens früher von Piraten als Versteck genutzt.
Der Weg zu den Höhlen bietet nebenbei auch eine sehr beeindruckende Aussicht von den bis zu 40 Meter hohen Klippen auf den Atlantik. Uns hat der eigentliche Weg zu den Höhlen wesentlich mehr beeindruckt, als die Höhlen selbst, die Aussicht war richtig toll.
Im Dorf selbst könnt ihr aber auch das authentische Inselleben erleben, am schwarzen Sandstrand Playa de Ajuy schwimmen gehen, kanarisches Essen in einem der Restaurants genießen oder einfach nur einen spekatulären Sonnenuntergang erleben.



6. Betancuria
Ein Juwel im Herzen der Insel Fuerteventuras ist Betancuria. Die ehemalige Hauptstadt lädt ein, durch die Gassen zu schlendern und sich mit einem Café con leche (Milchkaffee) eine wohlverdiente Pause zu gönnen.
Sightseeing ist anstrengend, gönne dir genügend Pausen. 🙂
Bekannt ist der historische Ort durch seine Sehenswürdigkeiten, wie die Iglesia de Santa Maria de Betancuria. Aber auch der Ortskern selbst ist einen Spaziergang wert. Wer Hunger hat, sollte außerdem auch einen Abstecher in das Restaurant La Sombra machen. Ein schönes Restaurant mit tollem Ambiente und einer bunten Speisekarte.
Betancuria liegt an der FV-30, welche durch das Herz der Insel führt und spektakuläre Aussichten bietet. Diese kurvige Strecke ist eine der schönsten Fahrstrecken in Fuerteventura und taucht immer wieder in Werbespots auf.
Verpasst diese schöne Fahrstrecke nicht. Die Straße ist gut ausgebaut, in den Kurven kann es jedoch manchmal etwas eng werden.
Wenn du langsam und rücksichtsvoll fährst und immer deine Spur hältst, aber überhaupt kein Problem. 🙂




7. Leuchtturm Faro de la Entallada
Über eine kurvenreiche und schmale Straße erreicht ihr etwa 7 km östlich von Las Playitas den Leuchtturm Faro de la Entallada.
Der Leuchtturm steht auf einer 185 Meter hohen Steilküste und wurde im Jahr 1953 erbaut.
Dieses schöne, kurze Ausflugsziel belohnt euch mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Atlantik.
Tipps zur etwas steilen Anfahrt zum Leuchtturm
Da die Straße zum Leuchtturm sehr schmal und steil ist, etwa die letzten 800 Meter sind Serpentinen, passt nur ein Auto auf die Fahrbahn.
Wenn du also hochfährst, achte auf Gegenverkehr und halte dich bereit, dass du gegebenfalls nochmal langsam rückwärts runterfahren musst.
Zur Seite klappt nicht, da die Klippen es nicht möglich machen. Du brauchst keine Angst haben, wenn du langsam und konzentriert fährst, ist es kein Problem.
Insgesamt gibt es auf Fuerteventura 5 Leuchttürme. Die weiteren Leuchttürme der Insel sind:
- Faro de Toston
- Faro de Puerto del Rosario
- Faro de Morro Jable
- Faro de Punta Jandia (siehe #10 Cofete)

8. La Pared und seine spektakulären Sonnenuntergänge
Im Südwesten von Fuerteventura befindet sich der ruhige Küstenort La Pared.
Bekannt ist der sehr kleine Ort für seine spekakulären Sonnenuntergänge vor malerischer Kulisse und dem atemberaubenden Strand. La Pared ist touristisch kaum geprägt, hier findet man Ruhe und Entspannung.
Direkt bei La Pared befindet sich der Strand Playa del Viejo Rey, ein bei Surfern beliebter, abgeschiedener ca. 900 m langer Strand mit tosenden Wellen. Es gibt hier übrigens auch Surfschulen, falls du das Surfen lernen willst.
An der Playa de la Pared ist das Baden aufgrund der starken Brandung und den Strömungen zu gefährlich, man kann das Meer aber vom Strand richtig schön genießen und den Surfern beim Wellenreiten zusehen.
Oder du genießt die untergehende Sonne am tosenden Meer, wie wir. 🙂
Parken kannst du auf dem Parkplatz neben dem Restaurant. Von dort sind es nur ein paar Meter runter zum Strand.
Berichte uns gerne von deinem Ausflug nach La Pared. 🙂 Wie hat es dir gefallen?

9. Traumstrand Playa de Sotavento
Der Traumstrand Playa de Sotavento liegt im Süden Fuerteventuras auf der Halbinsel Jandia. Zwischen den Ferienorten Jandia und Costa Calma erstreckt sich dieser malerische 20 Kilometer lange Strand.
Hier finden sich perfekte Bedingungen zum Schwimmen, denn das Wasser ist hier deutlich ruhiger als an anderen Stränden auf der Insel.
Außerdem befinden sich südlich davon auch Sanddünnen wie in Corralejo, jedoch nicht so groß und weitläufig.
Ein Highlight ist die große Lagune, die sich auch perfekt für Kinder zum Baden eignet.
Parkmöglichkeiten gibt es wie bei allen Sehenswürdigkeiten in Fuerteventura reichlich und diese sind auch kostenlos.




Hier bekommst du unsere Fuerteventura Geheimtipps zu abgelegenen Stränden im Naturpark Jandia.
10. Highlight Playa de Cofete – Traumstrand in Fuerteventura
Was für ein Strand! Für uns gehört die Playa de Cofete zu den beeindruckendsten Stränden in Europa. Ein kilometerlanger Naturstrand, unberührt und abgelegen vom Rest der Insel mit einer kargen Berglandschaft im Hintergrund. Umgeben von der riesigen Bergkette des Jandia NP.
Auch wenn der Strand nicht ganz einfach zu erreichen ist, gehört er für uns definitiv zu unseren persönlichen Highlights auf Fuerteventura. Da hier kaum Menschen an diesem paradiesischen Strand sind, ist es ein wahrer Fuerteventura Geheimtipp.
So schön der weiße Sand und das türkisblaue Wasser sind, zum Baden ist er jedoch auf Grund starker Strömungen nicht geeignet. Ideal allerdings für lange Strandspaziergänge, zum Sonnenbaden und um die Seele baumeln zu lassen.
Den Strand erreicht ihr über den Naturpark Jandia. Der Weg führt euch über eine lange Schotterpiste, die aber einigermaßen gut befahrbar ist (langsam fahren).




Wichtige Tipps zur Anfahrt an die Playa de Cofete
Für die Fahrt zu Fuerteventuras Geheimtipp solltet ihr 1-2 Stunden einplanen, je nachdem wie schnell ihr seid und ob ihr zwischendrin auch mal Fotos machen wollt.
Die Strecke ist sehr kurvig, teilweise sehr schlecht einsehbar, sehr sehr schmal und man muss langsam und aufmerksam fahren, um nicht mit anderen Fahrzeugen zusammenzustoßen. Auch hier gilt, langsam und vorausschauend, sowie rücksichtsvoll zu fahren, dann ist die Fahrt absolut machbar und du wirst belohnt mit einem unvergleichlich tollen Strand und einer sehr beeindruckenden Bergkette.
Alternativ ist der Strand auch über einen Offroad-Bus zu erreichen. Touren müssen vorab gebucht werden. Die meisten Touren starten von Morro Jable oder anderen touristischen Orten und dauern zwischen 4-6 Std. Lass dir den Ausflug zu diesem Fuerteventura Geheimtipp nicht entgehen!
Egal, ob du selbst hinfährst oder eine Tour buchst, die Playa de Cofete sollte definitiv nicht bei deiner Reiseplanung fehlen. Der Strand ist einfach traumhaft schön. Don´t miss it! 🙂
Weitere bekanntere Highlights und weniger Fuerteventura Geheimtipps in Cofete sind die Villa Winter, der Aussichtspunkt Mirador de Cofete und der Leuchtturm Faro de Punta Jandia.
Es gibt nur ein einziges Restaurant, kurz bevor du zum Strand runterfährst. Sollte dieses geschlossen haben, hast du keinerlei Möglichkeit für Verpflegung oder eine Toilette.
Nimm dir daher ausreichend Getränke und Essen mit und denke an die längere Rückfahrt, die volle Konzentration erfordert.
Wir haben, bevor wir losgefahren sind, im Restaurant angerufen, ob und wie lange sie geöffnet haben und konnten so sichergehen, dass wir dort einkehren können.
Fuerteventura Top 15 Sehenswürdigkeiten Teil 2




Hier findest du weitere wichtige Tipps über Fuerteventura für deine Reiseplanung Fuerteventura Reiseplanung
und da gehts weiter zu Fuerteventura Top 15 Sehenswürdigkeiten Teil 2
Du weißt noch mehr Fuerteventura Geheimtipps? Dann freuen wir uns, wenn du uns davon erzählst und wir es weitersagen dürfen. Schreib uns gerne eine Email oder kontaktiere uns über Instagram.
Wir wünschen dir viel Spaß auf Fuerteventura,
Dani und Mario

