Alles was Du vor Deiner Reise wissen musst

Fuerteventura ist ein ideales Reiseziel für dich, wenn…

Hier findest du alle wichtigen Fuerteventura Reisetipps für deine Reise!

Klima

Das Klima in Fuerteventura ist sehr trocken, es gibt im Durchschnitt nur ca 19 Regentage, der meiste Regen fällt in den Monaten November und Dezember. Wobei auch in diesen Monaten der Niederschlag eher gering ausfällt.

Die Passatwinde sorgen für ein angenehmes Klima, wobei der Ostwind heiße und trockene Luft aus der Sahara über den Atlantik transportiert. Dies geschieht allerdings in unregelmäßigen Abständen. Wenn dies auftritt, können die Temperaturen schnell um 10 Grad springen. Ansonsten ist das Klima auf Fuerteventura ganzjährig relativ konstant und viele Menschen entfliehen den kalten Wintertemperaturen und verbringen auf der „Insel des ewigen Frühlings“ die Wintermonate.

Trotzdem ist es ganz allgemein auf Fuerteventura ziemlich windig und ich war froh, mir vorher Ohropax gekauft zu haben. Einer unserer wichtigsten Fuerteventura Reisetipps für deine Vorabplanung. Obwohl es sehr windig werden kann, fanden wir Fuerteventura wunderschön und absolut fotogen. Die vielen Windmühlen, die auf der ganzen Insel verteilt sind, sind übrigens tolle Fotomotive. 🙂

Zwischen Januar-April liegen die Höchsttemperaturen bei ca 18-20 Grad, die wärmsten Monate sind August-Oktober mit 22-23 Grad, der November ist mit bis zu 21 Grad auch noch schön warm, die kälteren Monate liegen zwischen Dezember und Februar.

Für einen reinen Badeurlaub empfehlen sich die Monate Juli, August, September, wobei es auch im Oktober noch schön warm sein kann. Im August liegt die Durchschnitttemperatur bei ca 28,9 Grad, nachts kann die Temperatur auf nur 13,4 Grad sinken.

Vergesst nicht, einen Pulli oder Sweatshirt mitzunehmen.

Die Sonnenstunden liegen im Durchschnitt bei ca 7,7 Stunden pro Tag. Sogar im Dezember sind es noch gut 6 Sonnenstunden. In den Sommermonaten wird die 9-Sonnenstunden-Marke sogar übertroffen.

Die Strände sind dann gut besucht, der Atlantik ist ganzjährig erfrischend kühl. Maximal 22 Grad durchschnittlich erreichen die Temperaturen im September und Oktober. Der mittlere Tiefstwert liegt bei immer noch 17 Grad im März und April.

Beste Reisezeit Fuerteventura Reisetipps

Die beste Reisezeit für Fuerteventura hängt von deinen Präferenzen ab, kann aber ganzjährig geeignet sein. Wenn du im Pool planschen willst, empfiehlt sich der August als wärmster Monat. Außerhalb der Ferien ist weniger los an den Stränden. Wobei Fuerteventura so viele etwas abseits gelegenere Strände hat, dass es für jedes Gusto einen geeigneten Strand gibt.

Größe von Fuerteventura

Mit einer Gesamtfläche von ca. 1.660 Quadratkilometern ist Fuerteventura die zweitgrößte kanarische Insel, nur Teneriffa ist noch größer (2.034 Quadratkilometer)

Die Länge beträgt nur gut 100 km von Nord nach Süd und die Breite von ca. 30 km von Ost nach West.

Wusstest du, dass die schmalste Stelle der Insel nur ca. 5 km breit ist und am „Istmo de la Pared“ liegt?

Die kanarischen Inseln im Überblick

  • Teneriffa (2.024 km²)
  • Fuerteventura (1.660 km²)
  • Gran Canaria (1.560 km²)
  • La Palma ( 708 km²)
  • Lanzarote (846 km²)
  • La Gomera (370 km²)
  • El Hierro (269 km²)

Wie viele Tage für Fuerteventura?

Unsere Fuerteventura Reisetipps wie viele Tage du für die Insel einplanen solltest: Wir empfehlen dir für Fuerteventura idealerweise 7-14 Tage einzuplanen, um alle Highlights gemütlich abfahren und auch Relaxtage einbauen zu können.

Flugbuchung und Anreise aus Deutschland

Wir nennen dir die wichtigsten Fluggesellschaften, die dich per Direktflug nach Fuerteventura fliegen:

TUIfly (mit dieser Airline sind wir geflogen)

Condor

Corendon Airlines (Direktflüge aus 11 deutschen Städten)

Eurowings

Ryanair

Flugdauer

Direktflüge von Deutschland nach Fuerteventura dauern zwischen 4-5 Stunden.

Autovermietung

Es gibt verschiedene Anbieter auf der Insel, wir empfehlen allerdings vorab online zu buchen. Vor Ort kann es dann kurzfristig schnell teuer werden. Wir vergleichen die Preise immer bei Check24 und buchen meist bei Europcar.

Wir hatten einen Renault Captur und zahlten pro Tag ca 23 Euro. Preise varrieren je nach Angebot und Nachfrage, sowie Saison.

Bei Mietwagenbuchung achten wir immer darauf, dass der Ober-und Unterboden sowie das Glas versichert ist. Denk an deine Kreditkarte, mit der du den Mietwagen gebucht hast, den musst du vorzeigen bei der Mietwagenvermietung und generell empfehlen wir zum normalen Führerschein immer auch den Internationalen Führerschein mitzuführen.

Eine weitere Versicherung haben wir nicht abgeschlossen, da wir über die AMEX eh alles abgedeckt haben.

Unser Mietwagen Renault Captur

Unsere Unterkünfte auf Fuerteventura

  • Island Home Fuerteventura (Corralejo) superschönes, modern eingerichtetes Apartement mit viel viel Platz in einer modernen sehr cleanen Anlage mit Palmen vor schönen weißen Bungalows und einem tollen Pool, schicker Terasse, kostenloser Parkplatz
  • Wir haben uns ein Apartement von Privat gemietet in einem Wohnkomplex etwas außerhalb in Costa Calma (für uns war die Aussicht aufs Meer entscheidend und ein wahres Highlight am Abend vom Balkon aus) Einschlafen und aufwachen mit Blick aufs Meer, was gibt es Schöneres 🙂

Kennst du schon den Barraquito?

Wenn du in einem Café auf Fuerteventura oder generell den Kanaren bist und gerne Kaffee magst, probier doch mal den Barraquito.

In unserer Umfrage auf Instagram kannten ihn 83 % von Euch noch nicht, daher gibts hier einen Minibeitrag. 🙂

Der Barraquito ist eine traditionelle Spezialität auf den Kanaren, der in kleinen Schnapsgläsern serviert wird und aus mehreren Schichten besteht. Der klassische Barraquito enthält Alkohol und darf sich als Dessert bezeichnen.

Mitte des 20. Jahrhunderts hat ein Stammgast namens Don Sebastián Rubio , der den Spitznamen „Barraco“ oder „Barraquito“ trug den immer selben speziellen Wunsch bei seiner Bestellung geäußert: Einen Cortado mit gesüßter Kondensmilch in einem langen Glas, ein Gläschen Licor 43, Zitronenschale und Zimt. Oooder aber es war Don Manolo Grijalbo, der den Barraquito erstmals servierte. Wie auch immer er zustande gekommen ist, er schmeckt schön süß und wir haben vorher noch nichts vergleichbares gekostet. (Quelle Wikipedia)

Zutaten und Geschmack

Ein klassischer Barraquito ist sehr süß und cremig. Der bittere Espresso harmoniert ganz vorzüglich mit der Süße der Kondensmilch und dem Vanillegeschmack des Likör 43 und ist eher als Dessert zu Verstehen.

Wenn er dir schmeckt, kannst du ihn hier selbst mal zubereiten.

Du benötigst folgende Zutaten:

  • 50 ml gesüßte Kondensmilch
  • 60 ml Likör 43 (alternativ andere Vanilleliköre)
  • 30-50 ml starker Espresso
  • 100 ml aufgeschäumte Milch
  • Zimt zum Bestreuen
  • Zitronenschale als Garnierung

Zubereitung Barraquito

Die Kunst der Zubereitung liegt in der Schichtung der Zutaten, das charakteristische Schichtmuster entsteht durch die unterschiedlichen Dichten der Zutaten. Das Getränk wird in einem länglichen Glas (ich empfehle längliches Schnapsglas) serviert, damit die Schichten sichtbar bleiben. Vor dem Trinken wird der Barraquito normalerweise umgerührt. Und jetzt gehts los, gehe folgendermaßen vor:

  • Gesüßte Kondensmilch als unterste Schicht ins Glas geben
  • Likör 43 langsam über den Löffelrücken auf die Kondensmilch laufen lassen
  • Espresso ebenfalls vorsichtig über den Löffel hinzufügen
  • Milchschaum als oberste Schicht aufsetzen
  • Mit Zimt bestreuen und mit Zitronenschale garnieren

Es gibt auch alkoholfreie Varianten, bei denen der Likör weggelassen wird. Einfach beim Bestellen sagen. 🙂

Und nun, schmecken lassen! Mhmmmmmm 🙂

Bock auf ein paar Wörter Spanisch?

Klar, auf den Kanaren wird oft Deutsch verstanden und mit Englisch kommt man eh überall gut durch…aber so ein klitzekleines Wissen der jeweiligen Landessprache macht doch auch selbst richtig glücklich, oder? 🙂

Du möchtest mit ein wenig Spanisch beeindrucken und den Einheimischen ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Dann lerne ein paar Begrüßungsfloskeln auswendig und sorge so für einen bleibenden positiven Eindruck.

Und nun: Train your brain 😀

Hallo! Hola! (dabei spricht man den Buchstaben H nicht)
Wie gehts? – Que tal?
Sehr gut! – Muy bien
Gut. – bien
Schlecht – fatal
Und dir? – I tu?
Danke! – Gracias! (das C wird in dem Fall wie ein TH gesprochen)
Bitte. – Por favor
Ja – Si
Nein. – No
Ich weiß es nicht. – No lo se.
Guten Tag oder guten Morgen!
– Buenos Dias! (wird bis 12 Uhr Mittags gesagt)
Guten Nachmittag – Buenas tardes (sagt man ab 12 Uhr Mittags bis zum Abend, wenn es dunkel wird)
Guten Abend oder gute Nacht.- Buenas noches (verwendet man, wenn es dunkel wird)
Wie heißt du? – como se llama usted?(die zwei L spricht man als J = jama)
Wo ist…? – Donde esta…?
Auf Wiedersehen – Adios
Bis morgen – Hasta manana (das H wird nicht ausgesprochen, sprich: „asta“) sprich: „manjana“
= sprich: „asta manjana“
Hilfe! – Ayuda!
Die Rechnung bitte – La cuenta, por favor
Wieviel kostet es? – Cuanto cuesta?
Sprechen Sie Deutsch? – Hablas aleman?
Sprechen Sie Englisch? – Hablas ingles?
Ich spreche nicht viel Spanisch – No hablo mucho espanol
Könnten Sie mir bitte helfen? – Puedes ayudarme por favor?
Ein Bier bitte – una cerveza por favor
Wo kann ich Wasser kaufen? – Donde puedo comprar agua?
Wo ist der nächste Supermarkt? – Donde esta el supermercado mas cercano?
Wo ist die nächste Tankstelle? – Donde esta la gasolinera mas cercana?
Haben Sie noch ein Zimmer frei? – Aun tienes una habitacion disponible?
Hätten Sie noch einen Tisch frei für zwei Personen? – Tienes una mesa disponible para dos personas?
Wo kann ich das Ticket kaufen?
-Donde puedo comprar el billete?
Wo finde ich das nächste WC? – Donde puedo encontrar el bano (sprich banjo) mas cercano?
Können Sie mir sagen, wo der nächste Parkplatz ist? – Puedes decirme donde esta el estacionamiento mas cercano?
Gibt es hier in der Nähe eine Touristeninformation? – Hay alguna oficina de informacion turistica cerca?
Wo ist das nächste Krankenhaus?Donde esta el hospital mas cercano?
Wo ist der nächste Hausarzt? – Donde esta el medico de familia mas cercano?
Ich benötige ein Taxi zum Flughafen – Necesito un taxi para el aeropuerto
Ich brauche Medikamente, wo kann ich diese kaufen? – Necesito medicamentos. Donde puedo comprarlos?
Ist es sehr weit entfernt? – esta muy lejos?
Wo ist die nächste Polizeistation? – Donde esta la estacion de policia mas cercana?
Ich suche den Weg zur Mietwagenstation – Estoy buscando el camino a la estacion de alquiler de coches.
Ich habe mich verlaufen – Estoy perdido
Ich habe mich verfahren – Me perdi
Ich habe eine Autopanne – Tengo una averia en el coche.
Ihr Hotel ist sehr schön – Su hotel es muy agradable
Ihr Personal ist sehr freundlich – Su personal es muy amable
Danke für die schöne Zeit – Gracias por el buen rato.
Wir werden wiederkommen – volveremos
Ich wünsche Ihnen alles Gute – te deseo lo mejor
Eingang / Ausgang – entrada/salida
Öffnen / Schließen – abierto/cerca
Sprache ändern – cambiar idioma
Kaffee schwarz – cafe negro
Kaffee mit Milch – cafe con leche
Benötigen Sie einen Beleg? Necesitas un recibo?
Die Könige der Guanchen „Ayose und Guise“ am Mirador de Guise y Ayose

¡Hola, ¿qué tal? (Hallo, wie gehts?) 😀

Wir wünschen euch viel Spaß auf Fuerteventura und hoffen, dass wir euch helfen konnten mit unseren Beiträgen zu Fuerteventura Reisetipps. Über Feedback freuen wir uns sehr sehr sehr, so können wir besser werden. Wie hat es euch gefallen? Seid ihr aktiv in Kontakt mit Einheimischen getreten? Habt ihr neue Menschen kennengelernt?

Würdet ihr das nächste Mal wieder nach Fuerteventura fliegen? Was hat euch am besten gefallen? Wie hat euch das Essen geschmeckt? War der Barraquito lecker oder gibts zukünftig doch lieber wieder Café con leche? (Kaffee mit Milch) Habt ihr die leckeren Kuchen probiert? Haben dir unsere Tipps bei deiner Reise geholfen? Danke für dein Feedback. Du hilfst uns, immer besser zu werden.

Schreibt uns gerne hier nen Kommentar, folgt uns auf Insta und freut euch auf viele viele neue Beiträge zu den unterschiedlichsten Ländern dieser wunderschönen Erde. 🙂

Hasta luego! und happy travelling wünschen dir und euch das Team von Auszeitabenteuer 🙂

Fuerteventura Reisetipps: Wunderschöne Strände fast menschenleer

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert