In diesem Blogbeitrag findest du unseren zweiten Teil der Fuerteventura Sehenswürdigkeiten Top 15

Hier gehts zum ersten Teil Fuerteventura Top 15 Sehenswürdigkeiten Teil 1

11. Durch Instagram bekannt: Playa del Hierro (Popcornbeach)

Ein tolles Fotomotiv bietet der durch Instagram bekannt gewordene Strand „Playa del Hierro“. Der Strand itself ist jetzt nicht so spannend, aber die kleinen weißen Kalkalgen, die aussehen wie Popcorn.

Anfahrt zum Popcornbeach

Der Strand liegt an der Nordküste, in der Nähe von La Oliva, ca 7 km von Corralejo entfernt. Über eine etwas holprige Anfahrt gelangt man an den Strand.

Geht man ein Stückchen weiter nach links werden die Popcornalgen etwas größer. Es gibt mehrere Strände auf Fuerteventura, wo diese geformten Kalkalgen vorkommen.

Ein super Fotomotiv, das natürlich nur digital mitgenommen werden darf, bitte nicht einsammeln. Die Korallen haben eine wichtige ökologische Bedeutung für die Tier-und Pflanzenwelt und so liegt es an jedem Besucher, diese einzigartige Naturattraktion der Kanarischen Inseln weiterhin zu bewahren.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Oberfläche der Kalkalgen aus vulkanischem Gestein und Fossilien besteht und unangenehm zu begehen ist, bei nicht geeignetem Schuhwerk.

Aktivitäten

Der Strand eignet sich jetzt nicht zum Baden oder zum Sonnenbad. Wir würden ihn eher als kurzen Fotostop beschreiben. Surfen soll man hier gut können, wir haben bei unserem Besuch aber nirgends Surfer gesehen, wäre uns auch zu unanagenehm, barfuß über die Kalkalgen zu gehen. Da gibt es bessere Strände, die einfacher mit Surfboard erreichbar sind.

Fuerteventura Sehenswürdigkeiten: Geheimtipp: Playa del Hierro Popcornbeach

Na, wer hat jetzt auch Lust auf echtes Popcorn? 😀

12. Fuerteventura Sehenswürdigkeiten Geheimtipp: Schwarzer Sandstrand Pozo Negro

An der Ostküste von Fuerteventura befindet sich das wunderschöne kleine Fischerdorf Pozo Negro. Dieser kleine Ort liegt direkt am Strand, der aus dunklem Sand und schwarzem Lavakies besteht und einen tollen Kontrast zu den traditionellen weißen Fischerhäusern und den bunten Booten bietet.

Die etwa 700 Meter lange Bucht eignet sich prima für einen kleinen Strandspaziergang am Meer. Während unseres Besuches haben wir kaum andere Touristen hier gesehen, daher ist dieser Ort vielleicht noch ein kleiner Geheimtipp für dich.

Gerade am Abend zur goldenen Stunde findest du hier eine wunderbare Atmosphäre sowie einzigartige Fotomotive. 

Anfahrt Pozo Negro

Auch die Anreise ist super easy: Du fährst auf der Hauptstraße FV-2 entlang und biegst dann auf die gut ausgebaute FV-420 ab, welche dich direkt nach Pozo Negro führt.

Am Strand gibt es dann einen großen, unbefestigten Parkplatz der problemlos befahrbar ist. 

13. Cuteness Overload bei den kleinen Atlashörnchen

Wissenswertes zu den Atlashörnchen

Ursprünglich stammen die kleinen Hörnchen aus Marokko und Algerien und wurden 1965 auf den Kanarischen Inseln als Haustiere gehalten. Da einzelne Tiere entwischen konnten, vermehrten sich diese rasant und mittlerweile gibt es schätzungsweise ca. 1 Million Atlashörnchen auf Fuerteventura (!). Dadurch wurden sie leider zur Plage für die Landwirtschaft und auch die dortige Tierwelt.

Die Tiere sind zum Teil sehr zutraulich und springen sitzenden Touris gerne auf den Schoß oder wenn man nicht aufpasst, zwischen die Füße.

Tipps für ein besonders süßes Atlashörnchen-Foto

Trick 17 für tolle Fotos von den süßen Tierchen: Um ein besonders süßes Foto von den Atlashörnchen zu bekommen, benötigt man etwas raschelndes, wie zb ein Stück Folie (bei uns war es die Folie von den Taschentüchern) dann sehen sie neugierig in die Kamera.

Wenn du auf Höhe der Tiere fotografierst, bekommst du noch schönere Bilder. Du kannst dich zum Beispiel auf eine dem Boden nahe befindliche Erhöhung setzen, die die Tiere erreichen können und raschelst einfach etwas mit der Folie, dann kommen sie eh schon angesaust. Bitte nicht füttern.

Da es Wildtiere sind, sollen diese natürlich nicht gefüttert werden und so nicht unnötig die Fortpflanzung der Tiere gefördert werden. Auch vertragen die Tiere vieles einfach auch nicht. Leider haben wir selbst gesehen, wie den Tieren von Touris Kekse und anderes gegeben wurde, was wir unverantwortlich finden.

Aber süüüüüüüß sind die kleinen Hörnchen, wie sie wie kleine Kobolde von einem Platz zum anderen sausen, schon. 😀

Die besten Bedingungen und auch die meisten Atlashörnchen hatten wir am Salzmuseum „Museo de la Sal“. Man muss richtig aufpassen, dass man nicht über die Tiere stolpert. 😀

Übrigens sind es keine Streifenhörnchen, diese gibt es nur in Nordamerika, Nordeuropa und in einigen Teilen Asiens.

Wo sind die besten Spots um die Atlashörnchen zu sehen?

Tendenziell kannst du sie an vielen Stellen auf Fuerteventura sehen, wir nennen dir unsere besten Spots, an denen wir sie an Fuerteventura Sehenswürdigkeiten zahlreich gesehen haben:

-Salzmuseum am Eingang

-an verschiedenen Aussichtspunkten, die oft von Touris frequentiert waren

-Calderon Hondo am Parkplatz sowie oben am Vulkan

-La Oliva, etwas außerhalb vom Ort liefen viele über die Steine und Natursteinmauern.

Sie lieben felsige und steinige Gebiete, in denen sie Schutz suchen und auch für die Jungenaufzucht nutzen können, dort hast du die höchste Chance, auf Atlashörnchen zu treffen. Es gibt viele alte Steinmauern auf Fuerteventura, da sieht man immer wieder Tiere rumklettern.

Falls du Hinweisschilder siehst, die das Füttern der Tiere verbieten, ist dies ein weiterer guter Indikator, dass du hier auf welche treffen wirst.

Sie halten sich bei gemäßigten Temperaturen in der Nähe ihres Versteckes auf. Früh am Morgen bis ca 10 Uhr oder Nachmittags bis ca 16 Uhr ist die Wahrscheinlichkeit am Höchsten. An zu heißen Tagen oder an zu kalten Tagen verstecken sie sich lieber.

14. Weitere Sehenswürdigkeiten Fuerteventura: Walskelette am Strand

Auf Fuerteventura wirst du an verschiedenen Küstenorten immer wieder Walskeletten begegnen. Sie sind Teil des Projekts „Senda de los Cetáceos“ (Weg der Meeressäuger), einer Initiative der Inselregierung. In den Gewässern um die kanarischen Inseln leben diese beeindruckenden Meeresbewohner. Die ausgestellten Skelette stammen von Walen, die an den Küsten von Fuerteventura gestrandet und verendet sind. Wenn du alle Skelette entdecken möchtest, findest du hier eine Liste der Standorte:

Norden

El Cotillo: Direkt im Ort El Cotillo neben dem Castillo de El Tostón findest du das umzäunte Skelett eines weiblichen Schnabelwals, mit ca 6 Metern ein vergleichsweise kleines Skelett, dennoch sehr interessant zu sehen.

Osten

Puerto del Rosario: In der Inselhauptstadt an der Promenade des Stadtstrandes Playa Chica steht ein Skelett eines Brydewals.

Salinas del Carmen: Direkt neben dem Salzmuseum (Museo de la Sal) befindet sich das Skelett eines 19,5 Meter langen weiblichen Finnwals.

Süden

Jandía / Morro Jable: Eines der bekanntesten Skelette auf Fuerteventura ist von einem männlichen Pottwal. Du findest es direkt am Ortseingang der Strandpromenade gegenüber dem Leuchtturm Faro de Morro Jable, es ist ca 14,5 m lang und sehr beeindruckend. Man kann sich darunter stellen und bekommt einen guten Eindruck, wie riesig diese wundervollen Giganten des Meeres sind.

15. Top Fuerteventura Sehenswürdigkeit: Der Vulkan Calderon Hondo

Alle wichtigen Infos zum Vulkan Calderon Hondo findest du hier.

Eines unserer großen Highlights auf der Fuerteventura Reise war der Besuch des Vulkans Calderon Hondo.

Er befindet sich in der Nähe von Lajares und ist wohl das eindrucksvollste landschaftliche Wahrzeichen der Insel und besonders schöner Spot der Fuerteventura Sehenswürdigkeiten.

Alle wichtigen Infos zum Calderon Hondo haben wir dir hier auf unserem Blog für dich zusammengetragen.

Entstehung Calderon Hondo

Man vermutet, dass der Vulkan zwischen 30.000 bis 50.000 Jahre alt ist.

Der Calderon Hondo entstand durch Aufschichtung vulkanischer Schlacke und Basalt, die seinen charakteristischen Krater mit circa 70 Meter Tiefe und einem Durchmesser von 1 km formte. Er liegt 278 m über dem Meeresspiegel.

Der Schlackenkegel Vulkan gehört zu einer Vulkankette, die von Südwest nach Nordost verläuft, entlang einer Bruchzone der Erdkruste.

Die letzten Vulkanausbrüche fanden vor etwa 10.000-30.000 Jahren statt, seither ist der Calderon Hondo erloschen und prägt als markantes Naturdenkmal die Landschaft im Norden Fuerteventuras.

Durch mehrere heftige Erruptionen, bei denen riesige Mengen Lava und Asche ausgestoßen wurden, wurde die Insel Fuerteventura und die nahegelegene Insel Lobos geformt.

Welche Wanderwege führen zum Calderon Hondo?

1. Der beliebteste und einfachste Wanderweg

Startpunkt: Lajares

Wanderweg (SL-FV-2)

Der beliebteste und einfachste Wanderweg startet in Lajares, nahe dem Kunsthandwerkermarkt bzw. Fußballstadion und führt auf einem gut ausgebauten, markierten Pfad (weiß-grüne Markierung, SL-FV-2) etwa 3 km bis zum Kraterrand des Calderon Hondo. Der Weg umrundet zunächst den Montana Colorada, bevor er zum Vulkan hinaufführt.

2. Rundwanderweg Calderon Hondo

Startpunkt: Lajares

Dieser Rundwanderweg dauert ca. 1,5 Std. und ist ca. 5,5 km lang, dabei umrundest du den Kraterrand und genießt verschiedene Ausblicke.

3. Langer Wanderweg Calderon Hondo

Startpunkt: Corralejo

Wanderweg (GR-131)

Für geübte Wanderer gibt es einen längeren Streckenabschnitt, der in Corralejo startet und in etwa 25 km zum Calderon Hondo führt. Der eigentliche Aufstieg zum Krater ist dabei ähnlich dem Hauptweg, aber die Gesamtstrecke deutlich länger.

Hinweis: Der direkte, steile Pfad am Montana Colorada vorbei ist aktuell gesperrt-bitte nur die ausgeschilderten Wege nutzen.

Welche Ausrüstung brauche ich für die Wanderung zum Vulkan Calderon Hondo?

  • Festes Schuhwerk mit gutem Profil (am Besten Wanderschuhe) der Weg ist steinig und stellenweise sehr steil
  • Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenhut oder Cap, Sonnenbrille, die Strecke ist ohne Schattenabschnitte
  • Ausreichend Wasser (mindestens 1,5 Liter Wasser pro Person, besser 3 Liter)
  • Leichte, ans Wetter angepasste Kleidung und winddichte Jacke, da es am Krater oft sehr windig ist
  • Kleiner Rucksack für Verpflegung und persönliche Gegenstände, um Hände frei zu haben beim Auf-und Abstieg
  • Snacks: Banane, Müsliriegel für unterwegs (bitte keine Atlashörnchen füttern)
  • Ohropax (Fuerteventura ist seeehr windig)
  • Taschenlampe (bei später Tour)
  • Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster, Wunddesinfektionsspray usw.
  • Voll aufgeladenes Handy und Powerbank für Notfälle

Die Wanderung ist technisch einfach, aber die richtige Ausrüstung ist das A und O bei jeder Wanderung.

Keinen Bock auf Wandern, aber trotzdem zum Vulkan?

Du willst den Vulkankrater möglichst einfach erreichen ohne groß auf Wanderschaft zu gehen?

Klar, geht auch. 🙂

Fotografenfans kennen es nur zu gut, wie es sich anfühlt mit voller Ausrüstung einen Berg zu besteigen…wir hören deinen Seufzer bis hierher. 😀

Du bist vielleicht kein passionierter Fotograf und wanderst auch nicht gerne, aber möchtest dir dieses besondere Erlebnis nicht entgehen lassen? Kein Problem, der Calderon Hondo machts möglich.

Wir haben vorher noch nie einen Vulkankrater aus der Nähe gesehen und uns ist kein Ort bekannt, der hierfür so schnell zu erreichen ist. Ein wirklich kurzer steiler Aufstieg bringt dich zu dem Krater hoch und du hast das volle Experience. 🙂

Anfahrt zum Fotospot Calderon Hondo – ohne groß zu wandern

  1. Fahre durch Lajares in östliche Richtung auf die FV109.
  2. Nach ca. 3 km zweigt nach links eine Schotterpiste ab.
  3. Fahre diese Schotterpiste entlang, ca. 4,5 km.
  4. Parke dein Auto am Parkplatz.
  5. Ein kurzer Weg (ca. 1,5 km) und sehr kurzer steiler Aufstieg führt dich zum Krater des Calderon Hondo.

Du willst noch mehr über die Fuerteventura Sehenswürdigkeiten erfahren? Folge uns auf Instagram und besuche unsere Seite Auszeitabenteuer und stöbere durch unsere Storybuttons. Über Fuerteventura Sehenswürdigkeiten haben wir insgesamt drei Storys für dich. 🙂

Folge uns gerne auf Instagram, um immer aktuelle Infos zu unseren Reisezielen zu bekommen.

Wenn es neue Blogbeiträge gibt, informieren wir dich immer über Social Media. 🙂

Fuerteventura Sehenswürdigkeiten Top Spot: Der Vulkan Calderon Hondo

Wir hoffen, dir haben unsere Beiträge zu den Fuerteventura Sehenswürdigkeiten gefallen und du kannst jetzt deine Reise nach Spanien planen. Wir wünschen dir viel Spaß auf der wunderschönen Insel Fuerteventura. 🙂

Weitere Artikel

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert